Vor dem Spiel:
Wie schon beim 3:0-Sieg gegen den FC St. Gallen am vergangenen Wochenende liess Raphael Wicky sein Team in einem 4-2-3-1 auflaufen und nahm dabei zwei personelle Änderungen vor. Auf der linken Seite kam Raoul Petretta für Blas Riveros in die Startformation und Dimitri Oberlin für Alexander Fransson. Und auf der Ersatzbank nahm Ricky van Wolfswinkel Platz, der vor rund drei Monaten eine Fraktur im Fuss erlitten hatte und nun zum ersten Mal seit Ende September und dem Heimspiel gegen SL Benfica wieder im FCB-Kader stand.
Die erste Halbzeit:
Der FCB begann stark und übernahm sofort die Initiative. Bereits nach sechs Minuten besass Albian Ajeti die erste Chance zur Führung, sein Abschluss wurde aber von Heinz Lindner abgewehrt. Genauso wie wenig später ein Abschluss Luca Zuffis. Dieser trat den folgenden Eckball auch und in dessen Anschluss setzte Michael Lang einen Kopfball an den Pfosten. Der FCB drückte weiter und wurde dafür in der 25. Minute belohnt: Nach einem geblockten Schuss Manuel Akanjis nahm Mohamed Elyounoussi den Ball direkt und traf zur Basler Führung. In der Folge flachte die Partie ein wenig ab, die grösste Chance zum Ausgleich vergab Ridge Munsy nach 29 Minuten, er verfehlte das Tor aber knapp.
Die zweite Halbzeit:
In der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs neutralisierten sich die beiden Teams weitgehend und es gab keinen nennenswerten Szenen. Dann kam der FCB praktisch aus dem Nichts zum 2:0. Renato Steffen spielte einen Doppelpass mit Albian Ajeti und traf aus kurzer Distanz. Nur wenig später hätte Elyounoussi beinahe auf 3:0 erhöht, sein Schuss, nach feiner Vorlage Oberlins, prallte aber vom Pfosten ab. Auch Steffen bot sich in der Folge noch eine grosse Möglichkeit, er verfehlte aber das Ziel alleine vor GC-Torwart Lindner. Zum Ende des Spiels kam es dann noch zum Comeback von Ricky van Wolfswinkel, der für Ajeti ins Spiel kam.
Nach dem Spiel:
Raphael Wicky war nach dem Spiel rundum zufrieden, nicht nur wegen des Siegs: "Es ist schön, dass alle Feldspieler wieder gesund sind und wenn, wie heute, das Resultat auch noch stimmt, freut mich das natürlich sehr." Nun folgt erst einmal die Winterpause, diese wird der FCB auf dem zweiten Platz hinter dem BSC Young Boys verbringen. Die Berner gewannen ihre Auswärtspartie beim FC Luzern mit 4:2. Am 8. Januar ist in Basel wieder Trainingsbeginn und zwei Tage später reist das Team von Raphael Wicky ins Trainingslager nach Spanien. Bis dahin darf es aber zunächst die verdienten Ferien geniessen.
Das Telegramm:
Grasshopper Club Zürich – FC Basel 1893 0:2 (0:1)
Letzigrund. – 7’800 Zuschauer. – SR Stephan Klossner.
Tore: 25. Elyounoussi 0:1 (Akanji). 59. Steffen 0:2 (Ajeti).
GC: Lindner; Lavanchy, Vilotic, Bergström, Qollaku; Basic; Pusic (46. Avdijaj), Bajrami (66. Sukacev), Brahimi (66. Pickel), Andersen; Munsy.
FCB: Vaclik; Lang, Suchy, Akanji, Petretta; Xhaka, Zuffi; Steffen (81. Serey Die), Elyounoussi, Oberlin (63. Bua); Ajeti (85. van Wolfswinkel).
Bemerkungen: GC ohne Djuricin, Doumbia und Suarez (alle verletzt). FCB ohne Vailati (verletzt). Ersatzbank FCB: Balanta, Bua, Fransson, Riveros, Salvi, Serey Die und van Wolfswinkel.– Verwarnungen: 79. Steffen (Unsportlichkeit). 79. Qollaku (Unsportlichkeit). 88. Vilotic (Foul). –13, Kopfball Lang an den Pfosten. 61. Pfostenschuss Elyounoussi.