Die Basler waren bei eisigen Temperaturen bereits im ersten Durchgang das gefährlichere Team gewesen. Pech bekundete beispielsweise Afimico Pululu, dessen Abschluss nach rund einer Viertelstunde vom Lattenkreuz abprallte und schon beinahe die Basler Führung bedeutet hätte. So mussten sich die rund 500 Zuschauer aber bis nach dem Seitenwechsel gedulden, bis das erste Tor fiel.
Beide Trainer nahmen in der Pause einige Wechsel vor, FCB-Leihgabe Djordje Niokolic, war der einzige Spieler, der mehr als 45 Minuten auf dem Platz gestanden hatte. Auf Basler Seite kam zur zweiten Halbzeit unter anderem Ricky van Wolfswinkel ins Spiel und der niederländische Stürmer sorgte für einige Gefahr vor dem gegnerischen Tor, auch wenn er hinter der Spitze Julian von Moos agierte. Nach einer Stunde traf van Wolfswinkel per Kopf zum 1:0, er profitierte dabei von einer schönen Flanke Raoul Petrettas.
Auch beim 2:0 hatte van Wolfswinkel die Füsse im Spiel
Auch beim 2:0 hatte die Nummer 9 ihre Füsse im Spiel. Nach einem Querpass von U21- Spieler Elis Isufis, der auf der linken Verteidigerposition zum Einsatz kam, scheiterte van Wolfswinkel zwar an Nikolic, doch der Ball sprang zu Dimitri Oberlin, der keine Mühe bekundete das 2:0 zu erzielen. Aber nicht nur in der Vorwärtsbewegung überzeugte Rotblau, sondern auch in der Defensive, wo in der zweiten Halbzeit mit Isufi, Yves Kaiser, Yannick Marchand und Raoul Petretta eine sehr junge Viererkette am Werk war.
Mit dem Sieg gegen den FC Aarau glückte dem FCB der Auftakt ins neue Jahr. Am Montag reist die Mannschaft nach Südspanien ins Trainingslager, wo weitere Tests gegen den Puskas Academia FC (Donnerstag, 17. Januar) und den FK Krasnodar (Dienstag, 22. Januar) anstehen. Der Rückweg führt dann über Berlin, wo die Basler dann zum abschliessenden Test am Samstag, 26. Januar, auf den 1. FC Union Berlin treffen. Vorher darf sich das Team von Marcel Koller aber eben über ein wenig höhere Temperaturen in Marbella freuen, wo sich der FCB in einem rund 12-tägigen Trainingslager auf die Rückrunde vorbereitet.
Das Telegramm:
FC Basel 1893 – FC Aarau 2:0 (0:0)
Nachwuchs-Campus Basel. – 500 Zuschauer. – SR Lukas Fähndrich.
Tore: 58. van Wolfswinkel 1:0 (Petretta). 74. Oberlin 2:0 (van Wolfswinkel).
FCB (1. Halbzeit): Omlin; Widmer, Dimitriou, Cömert, Riveros; Kuzmanovic, Xhaka; Kalulu, Campo, Bua; Pululu.
FCB (2. Halbzeit): Hansen; Isufi, Kaiser, Marchand, Petretta; Frei, Zuffi; Oberlin, van Wolfswinkel, Okafor; Vonmoss.
FCA (1. Halbzeit): Nikolic; Giger, Schindelholz, Leo, Mehidic; Tasar, Neumayr, Zverotic, Misic; Schneuwly, Karanovic.
FCA (2. Halbzeit): Nikolic; Hammerich, Bürgy, Thaler; Liechti, Jäckle, Pepsi, Peyretti; Frontino (77. Spadanuda); Almeida, Rossini.
Bemerkungen: FCB ohne Ajeti, Balanta, Serey Die, Stocker, Zambrano (alle rekonvaleszent) und Suchy (verletzt). – Verwarnungen: Keine. – 14. Schuss von Pululu ans Lattenkreuz. 83. Kopfball van Wolfswinkel an den Pfosten.