Der FCB erwischte einen Traumstart in Berlin. Nach gerade einmal vier Minuten gingen die Gäste an der Alten Försterei in Führung, nach einer Flanke Kevin Buas traf Aldo Kalulu per Kopf zum 1:0. In der Folge hatten die Basler das Spielgeschehen im Griff, sie liessen sich aber nach einem Eckball auskontern und mussten so nach gut 20 Minuten den Ausgleich hinnehmen. Suleiman Abdullahi lief auf Rechts durch, bediente Sebastian Polter mit einem Querpass und die Nummer 9 der Gastgeber musste den Ball nur noch über die Linie schieben.
Nun waren es die Gastgeber, die mehr vom Spiel hatten und nach einer halben Stunde konnten die Berliner diese Überlegenheit in einen Treffer ummünzen. Nach mehreren erfolglosen Basler Klärungsversuchen landete der Ball bei Grischa Prömel, welcher keine Mühe bekundete das 2:1 zu erzielen. Eine Reaktion der Gäste folgte aber noch vor der Pause: Ricky van Wolfswinkel schloss eine schöne Kombination alleine vor Jakob Busk zum 2:2 ab. Die rund 2’400 Zuschauer hatten unterhaltsame erste 45 Minuten zu sehen bekommen, mit zwei sehr effizienten Mannschaften. Einziger Wehrmutstropfen auf Basler Seite war die Verletzung Eray Cömerts, der Innenverteidiger musste kurz vor dem Seitenwechsel durch Éder Balanta ersetzt werden.
Ruhigerer Spielverlauf nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel verlief die Partie dann etwas gemächlicher, vielleicht auch weil es auf beiden Seiten einige Wechsel gab. Urs Fischer wechselte gleich sein ganzes Team durch, Marcel Koller nach rund einer Stunde die gesamte Offensivabteilung. Zwar gab es noch Abschlüsse auf beiden Seiten, sie hatten aber nicht die Qualität von jenen der ersten Halbzeit und stellten die beiden Torhüter nicht vor allzu grosse Probleme.
Auch wenn der FCB zum ersten Mal in dieser Vorbereitung nicht als Sieger vom Platz ging, kann man auf Basler Seite gewiss zufrieden sein mit dem Resultat und der Leistung in der Hauptstadt Deutschlands. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass das Rotblau am Vortag eine längere Reise zu bewältigen hatte und über zehn Stunden unterwegs war. Jetzt geht es wieder in die andere Richtung. Noch am Samstag fliegt Marcel Kollers Team nach Basel, wo es dann in der kommenden Woche den letzten Teil der Vorbereitung in Angriff nimmt, ehe es dann am kommenden Samstag im Auswärtsspiel gegen den Grasshopper Club Zürich (16.00 Uhr, Letzigrund) ernst gilt.
Das Telegramm:
1. FC Union Berlin – FC Basel 1893 2:2 (2:2)
Stadion an der Alten Försterei. – 2’406 Zuschauer. – SR Lasse Koslowski.
Tore: 4. Kalulu 0:1 (Bua). 21. Polter 1:1 (Abdullahi). 30. Prömel 2:1( Kroos). 41. van Wolfswinkel 2:2 (Petretta).
Union Berlin: Busk (46. Moser); Trimmel (61. Torrejon), Friedrich (61. Schönheim), Rapp (61. Maloney), Reichel (61. Lenz); Kroos (46. Zulj), Prömel (61. Taz), Schmiedebach (61. Zejnullahu); Abdullahi (46. Gogia), Hartel (61. Mane), Polter (61. Andersson).
FCB: Omlin; Widmer (46. Suchy), Cömert (38. Balanta), Zambrano (74. Kaiser), Petretta; Xhaka, Frei; Kalulu (61. Okafor), Zuffi (61. Campo), Bua (61. Stocker); van Wolfswinkel (61. Ajeti).
Bemerkungen: Xhaka in der zweiten Halbzeit rechter Aussenverteidiger. – Verwarnungen: Keine.