Vor dem Spiel:
Die Rückrunde hatte am Samstag mit der Begegnung BSC Young Boys gegen Neuchâtel Xamax FCS bereits begonnen (2:0). Und die Partie GC gegen FCB sollte vorerst die letzte der 19. Runde bleiben, alle drei anderen Spiele fielen dem starken Schneefall zum Opfer und mussten verschoben werden. Die Temperaturen präsentierten sich zwar auch in Zürich relativ tief, aber der Platz war gut bespielbar und es fiel nur wenig Schnee.
Marcel Koller vertraute beim Rückrundenauftakt grösstenteils Akteuren, die bereits in der Vorrunde des Öfteren zum Zug gekommen waren, mit einer grossen Ausnahme: Carlos Zambrano kam im Letzigrund zu seinem Startelfdebüt für Rotblau. Zudem kehrten mit Kevin Bua und Éder Balanta zwei Spieler in die Startelf zurück, welche die letzten Partien des vergangenen Jahres verletzt verpasst hatten.
Die erste Halbzeit:
Der FCB präsentierte sich in den ersten 45 Minuten äusserst effizient, allen voran Ricky van Wolfswinkel, der für die beiden Basler Tore verantwortlich war. Nach knapp 20 Minuten traf der Holländer im Nachschuss zur Basler Führung, zuvor war er von Luca Zuffi herrlich mit einem Querpass bedient worden und im ersten Versuch noch an Heinz Lindner gescheitert. Rund zehn Minuten vor dem Ende des ersten Durchgangs war es dann erneut van Wolfswinkel, der die Gäste jubeln liess, dieses Mal traf er per Kopf nach einer Flanke Kevin Buas.
Meine Mannschaft hat die Vorgaben gut umgesetzt, wir sind ruhig geblieben, hatten Ballsicherheit und standen dem Gegner fast keine Chancen zu. Wobei uns der Platzverweis für Ajeti sicher entgegenkam.
Die Gastgeber hatten genau eine gefährliche Szene zu verzeichnen. Nach einer Viertelstunde musste Jonas Omlin aus seinem Tor herauslaufen und vor dem herannahenden Djibril Diani klären. Die Zürcher standen in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit übrigens nur noch zu zehnt auf dem Platz, Arlind Ajeti wurde in der 26. Minute mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen.
Die Zweite Halbzeit:
Auch nach dem Seitenwechsel war der FCB das dominantere Team, im Vergleich zum ersten Durchgang liessen die Basler aber zunächst die Effizient vermissen. Bereits in den Startminuten der zweiten Hälfte vergaben die Rotblauen einige Möglichkeiten zum 3:0. So musste man sich auf Basler Seite ein wenig gedulden, aber schlussendlich gelangen dem FCB auch in den zweiten 45 Minuten noch zwei Tore. Zuerst machte Ricky van Wolfswinkel seinen Hattrick perfekt, er profitierte bei seinem dritten Treffer von einer mustergültigen Vorarbeit Valentin Stockers. Und kurz nach seiner Einwechslung gelang Albian Ajeti das 4:0. Gefahr vor dem Basler Tor kam in der zweiten Hälfte nie auf.
Nach dem Spiel:
Der FCB verdiente sich den Sieg auch in dieser Höhe mit einer dominanten Leistung. Nach weitgehend ereignislosen ersten zwanzig Minuten übernahm das Team von Marcel Koller die Initiative, spielte offensiv variantenreich und gefährlich und stand dem Gegner praktisch keine Chance zu.
Es ist wichtig, dass wir den eingeschlagenen Weg jetzt weitergehen.
Der Auftakt in die Rückrunde gelang dem FCB somit optimal. Einzeln hervorzuheben gilt es sicher van Wolfswinkel mit seinem Hattrick, aber auch die beiden Einwechselspieler Valentin Stocker und Albian Ajeti, die sich beide noch einen Scorerpunkt gutschreiben lassen konnten. Viel wichtiger war aber, dass die Basler als Team überzeugten und somit einen guten Start ins neue Jahr erwischten.
Das Telegramm:
Grasshopper Club Zürich – FC Basel 1893 0:4 (0:2)
Letzigrund. – 5’200 Zuschauer. – SR Stephan Klossner.
Tore: 19. van Wolfswinkel 0:1 (Zuffi). 36. van Wolfswinkel 0:2 (Bua). 73. van Wolfswinkel 0:3 (Stocker). 76. Albian Ajeti 0:4 (Widmer).
GC: Lindner; Kastrati, Arlind Ajeti, Rhyner, Gjorgjev; Diani, Holzhauser; Sukacev (65. da Silva Cabral), Bajrami, Morandi (46. Zesiger); Pinga (83. Mallé).
FCB: Omlin; Widmer, Zambrano (80. Kuzmanovic), Balanta, Petretta; Xhaka, Frei; Kalulu (71. Albian Ajeti), Zuffi, Bua (59. Stocker); van Wolfswinkel.
Bemerkungen: GC ohne Arigoni, Sigurjonsson (alle verletzt), Djuricin (krank) und Kamber (gesperrt). FCB ohne Cömert (verletzt) und von Moos (krank). Ersatzbank FCB: Hansen, Kuzmanovic, Okafor, Stocker, Suchy, Ajeti, Kaiser. – Gelb-Rot: 26. Arlind Ajeti (GC, Foul). Verwarnungen: 3.Arlind Ajeti (GC, Foul).41. Bua (Foul). 52. Frei (Foul). – Trauerminute vor dem Spiel für den verstorbenen Präsidenten des FC Schaffhausen, Aniello Fontana, und den verstorbenen Präsidenten der Schiedsrichterkommission des Schweizerischen Fussballverbandes, Markus Hug.