Vor dem Spiel:
Für das Spiel in der Swissporarena nahm Marcel Koller lediglich einen Wechsel vor im Vergleich zur Europacup-Partie gegen Trabzonspor A.S. am letzten Donnerstag. Diese Änderung betraf den Flügel, wo Edon Zhegrova den Vorzug vor Afimico Pululu erhielt. Ansonsten standen bei der Dernière des Jahres 2019 die gleichen Spieler auf dem Platz wie beim 2:0-Sieg gegen die Türken.
Das Hinspiel gegen den FC Luzern hatte der FCB Ende September mit 3:0 für sich entschieden, die Torschützen hiessen damals Arthur Cabral (2) und Kemal Ademi, wobei der Brasilianer auch damals den Vorzug vor dem Appenzeller erhalten hatte.
Die erste Halbzeit:
Der FCB zeigte eine gute Startphase, in der er gut und gerne in Führung hätte gehen können. Er liess aber die Effizienz, die ihn zuvor oft ausgezeichnet hatte, vermissen. Und so waren es die Luzerner, die nach zehn Minuten jubelten: Einen Abschluss Lucas Alves‘ konnte Jonas Omlin noch parieren, beim Nachschuss von Pascal Schürpf war er dann aber machtlos. Nur wenig später musste Rotblau mit dem Ausfall von Omar Alderete einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Der Innenverteidiger konnte nicht mehr weitermachen, nachdem er einen Schlag auf den Fuss abbekommen hatte und wurde durch Emil Bergström ersetzt.
Nach dem frühen Rückstand fanden wir keine Lösungen, um nach vorne zu kommen.
Der FCB war in der Folge zwar weiterhin oft im Ballbesitz und in der Vorwärtsbewegung. Er erspielte sich aber nach dem Rückstand nur noch eine gute Chance, nämlich als Arthur Cabral einen Kopfball aus aussichtsreicher Position nur knapp neben das Tor setzte (17.).
Die zweite Halbzeit:
Auch nach dem Seitenwechsel geschah zunächst nicht viel – bis zur 60. Minute: Nach einem Kopfball Silvan Widmers spielte Silvan Sidler den Ball mit der Hand und Adrien Jaccottet entschied nach einem Videostudium auf Penalty. Diesen verwandelte Luca Zuffi souverän zum 1:1.
Praktisch im Gegenzug, nach einem Halten Eray Cömerts an Stefan Knezevic, bekamen aber auch die Luzerner einen Strafstoss zugesprochen. Schürpf erzielte aus elf Metern seinen zweiten Treffer und stellte so die Luzerner Führung wieder her.
Wir hatten gegen Ende noch zwei, drei Möglichkeiten. Es sollte heute aber einfach nicht sein.
Die Reaktion des FCB auf diesen neuerlichen Rückstand kam dann zu spät. Erst kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit und in der Nachspielzeit wurde Rotblau nochmals gefährlich. Der Ausgleich wollte den Baslern aber nicht mehr gelingen.
Nach dem Spiel:
Leider gelang es dem FCB im abschliessenden Spiel des Jahres nicht, die Leistungen der letzten Spiele zu bestätigen. Missverständnisse und Ungenauigkeiten schlichen sich ins Basler Spiel ein und die vielen Spielunterbrüche waren wohl auch nicht förderlich für den rotblauen Spielrhythmus. Die Reaktion auf den zweiten Rückstand kam zwar – aber zu spät. Und somit konnte der FCB keine Punkte aus der Swissporarena mitnehmen.
Jetzt folgt zunächst die Winterpause, die aber sehr kurz ausfällt in diesem Jahr. Bereits am 3. Januar nimmt Marcel Koller mit seiner Mannschaft die Vorbereitung auf die Rückrunde auf. Diese beginnt dann am letzten Januarwochenende – für den FCB mit dem Auswärtsspiel beim BSC Young Boys.
Das Telegramm:
FC Luzern – FC Basel 1893 2:1 (1:0)
Swissporarena. – 10‘073 Zuschauer. – SR Adrien Jaccottet.
Tore: 10. Schürpf 1:0 (Alves). 60. Zuffi 1:1 (Handspenalty). 64. Schürpf 2:1 (Foulpenalty).
FCL: Müller; Alves, Knezevic, Burch; Sidler, Mistrafovic, Voca, Schürpf (72. Emini); Margiotta; Ndiaye, Males (95. Cirkovic).
FCB: Omlin; Widmer, Cömert, Alderete (15. Bergström), Petretta; Xhaka, Frei (46, Okafor); Zhegrova, Zuffi, Stocker (77. Pululu); Cabral.
Bemerkungen: FCL ohne Binous, Kakabadze, Ndenge, Schulz, Schwegler (alle verletzt) und Grether (gesperrt). FCB ohne Bua, Kuzmanovic, van Wolfswinkel (alle verletzt) und Dimitriou (krank). Ersatzbank FCB: Ademi, Bergström, Campo, Nikolic, Okafor, Pululu und Riveros. – Gelb-Rot: Cömert (Nach Spielende, Reklamieren). Verwarnungen: 21. Xhaka (Foul). 32. Males (Foul). 60. Müller (Unsportlichkeit). 63. Cabral (Unsportlichkeit). 63. Cömert (Foul). 79. Matos (Reklamieren). – 78. Tor von Matos wegen Abseits aberkannt.