Vor dem Spiel:
Im letzten Heimspiel des Jahres 2019 empfing der FCB im sechsten und abschliessenden Gruppenspiel der UEFA Europa League den türkischen Spitzenverein Trabzonspor A.Ş. Dabei kam es zu einer Premiere: Noch nie gastierte ein türkischer Verein im Rahmen einer Gruppenphase im Europacup im St. Jakob-Park.
Der FCB qualifizierte sich zuvor mit starken Auftritten bereits für die 1/16-Finals, während Trabzonspor schon ausgeschieden war. Dennoch stand am Donnerstagabend etwas auf dem Spiel: Für das Team von Marcel Koller ging es um den Gruppensieg.
Die 1. Halbzeit:
Der FCB startete gut in das Spiel und sorgte gleich von Beginn weg im gegnerischen Straufraum für Furore. Bereits nach einer Minute kam Afimico Pululu nach dem Corner von Luca Zuffi per Kopf zum Abschuss und verfehlte das Tor nur knapp.
In der Folge kamen die Gäste besser in die Partie – und im Minutentakt zu drei sehr guten Führungschancen: Erst scheitere Donis Avdijaj per Direktabnahme an Jonas Omlin (13.). Bei der nächsten Aktion traf Doğan Erdoğan mit einem Kopfballaufsetzer nur die Querlatte (15.) und eine Zeigerumdrehung später, verhinderte FCB-Verteidiger Raul Petretta mit seiner Rettungstat auf der Linie den Führungstreffer für die Türken (16.).
Drei Chancen aber keine Ausbeute für die Gäste – besser machte es der FCB: Der türkische Goalie Erce Kardeşler wehrte einen Kopfball von Arthur Cabral zur Seite ab, Silvan Widmer stand richtig, profitierte und schob zur 1:0-Führung ein (21.).
Die 17'921 Zuschauer im St. Jakob-Park bekamen bei kalten 2 Grad im Joggeli einen unterhaltsamen ersten Durchgang mit Chancen auf beiden Seiten zu sehen. Bis zu Pause blieb es beim Vorsprung für den FCB.
Die 2. Halbzeit:
Trabzonspor erspielte sich zu Beginn der zweiten 45 Minuten gute Angriffe, für Torgefahr sorgte aber der FCB: Afimico Pululu nahm Tempo auf und traf mit einem guten Schuss nur die Querlatte (57.).
Auch der eingewechselte Noah Okafor hatte den zweiten Treffer auf dem Fuss: Kaum auf dem Feld, nutzte er den freien Raum, sein Abschluss alleine vor dem gegnerischen Torhüter war dann aber doch zu harmlos, Erce Kardeşler parierte ohne grössere Mühe (67.).
Nach etwas mehr als 70 Minuten gelang es dem FCB zu erhöhen: Basel profitierte dabei von einem gegnerischen Fehler – Taulant Xhaka schnappte sich den Ball, lancierte den eingewechselte Noah Okafor auf der linken Seite, der den Ball zur Mitte legte und Valentin Stocker diesen schönen Spielzug mit dem 2:0 abschloss (72.).
Das Tor vom Basler Captain war die Entscheidung in diesem Spiel. Es blieb beim verdienten 2:0 für Rotblau.
Nach dem Spiel:
Die Mannschaft von Marcel Koller zeigte eine starke Leistung in der Europa-League-Gruppenpase, holte insgesamt 13 Punkte und damit den Gruppensieg.
Das erste Spiel und die fünf Tore zu Hause gegen den FC Krasnodar war sicher ein Highlight. Auch die Partie auswärts gegen Getafe gab uns Selbstvertrauen, als wir im zweiten Durchgang einiges überstehen und die letzten Minuten mit einem Mann weniger spielen mussten.
FCB-Trainer Marcel Koller über die Highlights der Gruppenphase.
Die Auslosung für die 1/16-Finals der UEFA Europa League findet am kommenden Montag um 13 Uhr in Nyon statt.
Das nächste Spiel steht für den FCB schon am Sonntag an: Beim letzten Raiffeisen-Super-League-Spiel in diesem Jahr trifft der FCB auswärts auf Luzern.
Das Telegramm:
FC Basel 1893 – Trabzonspor A.S 2:0 (1:0).
St. Jakob-Park. – 17'921 Zuschauer. – SR Aleksandar Stavrev (MKD).
Tore: 21. Widmer 1:0 (Cabral). 72. Stocker (Okafor).
FCB: Omlin; Widmer, Cömert, Alderete, Petretta; Xhaka, Frei; Stocker, Zuffi (78. Campo)., Pululu (66. Okafor); Cabral (70. Ademi).
Trabzonspor: Kardeşler, Asan, Hosseini (70. Campi), Ivanildo Fernandes, Dursun; Erdoğan, Parmak, Onazi (51. Akpinar); Üzüm, Ekuban (78. Baykuş), Avdijaj.
Bemerkungen: FCB ohne Kuzmanovic, Bua und van Wolfswinkel (alle verletzt). Ersatzbank FCB: Nikloić, Campo, Okafor, Riveros, Zhegrova, Bergström, Ademi – Verwarnungen: 17. Parmak (Unsportlichkeit). 55. Asan (Foul). – 15. Kopfball an die Querlatte von Erdoğan. 57. Lattenschuss von Pululu.