Vor dem Spiel:
Wie schon beim Hinspiel, als Orges Bunjaku sein Debüt auf internationalem Niveau gab, kam mit Elis Isufi ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs zu seinem ersten Europacup-Einsatz für Rotblau, dies weil Silvan Widmer krankheitshalber ausfiel. Der gesperrte Omar Alderete wurde von Emil Bergström ersetzt. Ganz vorne, wo zuletzt Arthur Cabral zu mehreren Einsätzen gekommen war, durfte Kemal Ademi von Beginn weg ran. Und ganz hinten ersetzte Djordje Nikolic Jonas Omlin, der, wie Marcel Koller schon am Vortag des Spiels erklärt hatte, „mehrere kleine Baustellen“ hat und daher geschont wurde. Ebenfalls mit einem anderen Torhüter als im Hinspiel traten die Gäste an: Bei APOEL ersetzte Boy Waterman Vid Belec.
Elis Isufi war heute mutig und frech, er hat souverän gespielt.
Marcel Koller
Heftige Böen wehten beim Einmarsch der Teams. Die Muttenzerkurve liess sich davon nicht beeindrucken und feuerte ihre Mannschaft schon vor dem Spiel lautstark an.
Die erste Halbzeit:
Weder am Wetter noch an der Stimmung änderte sich etwas und der FCB zeigte einen guten Auftakt. Schon in der ersten halben Stunde hatten die Basler einige gute Abschlüsse zu verzeichnen. Am gefährlichsten wurde es, als Waterman einen Ball in die Füsse Ademis spielte. Der Schlussmann der Gäste konnte dann aber den Abschluss des FCB-Stürmers parieren. Kurz darauf verletzte sich Ademi und wurde durch Arthur Cabral ersetzt.
Nach 35 Minuten wurden die Offensivbemühungen des FCB dann belohnt: Nach einem Foul von Nicholas Ioannou an Valentin Stocker liess Pavel Kralovec zunächst weiterlaufen, konsultierte dann aber die Fernsehbilder und entschied danach richtigerweise auf Elfmeter. Diesen hämmerte Fabian Frei zur FCB-Führung in den Winkel.
Die zweite Halbzeit:
Mit dieser Führung im Rücken startete der FCB stark in den zweiten Durchgang. Valentin Stocker verfehlte fünf Minuten nach Wiederbeginn das Tor per Kopfball nur knapp und nach einer guten Stunde prüfte der eingewechselte Edon Zhegrova Waterman mit einem Versuch aus der Distanz. Der FCB hatte das Geschehen im Griff.
Wir wussten, dass wir Ruhe am Ball brauchen würden, die hatten wir.
Marcel Koller
Eine Viertelstunde vor dem Ende hatten die Gäste dann ab er ihre Chance auf den Ausgleich: Isufi hatte Ioannou im Strafraum gefoult und nun durfte Tomas de Vincenti vom Elfmeterpunkt aus antreten, aber der Captain der Gäste verfehlte das Ziel. Und so feierte der FCB seinen zweiten Sieg im zweiten Vergleich mit APOEL.
Nach dem Spiel:
Mit dem ersten Heimsieg im Jahr 2020 schaffte der FCB den Einzug in die Runde der letzten 16 der Europa League. Er tat dies überzeugend und auch im Heimspiel mit einem verdienten Erfolg. Sicher, die Gäste hatten mit ihrem Penalty eine grosse Chance auf den Ausgleich besessen. Schlussendlich blieb das aber die einzige echte Möglichkeit der Zyprioten, während das Heimteam doch mehrere Chancen ungenutzt gelassen hatte.
Ich freue mich sehr über die Qualifikation für die Achtelfinals, alles was jetzt kommt, ist Zugabe.
Marcel Koller
Zu keinem Zeitpunkt kam das Gefühl auf, dass APOEL die Partie noch drehen könnte. Nun darf man in Basel morgen den Blick gespannt nach Nyon richten, wo um 13 Uhr die Auslosung der UEL-Achtelfinals beginnt.
Das Telegramm:
FC Basel 1893 – APOEL FC 1:0 (1:0)
St. Jakob-Park. – 14‘428 Zuschauer. – SR Pavel Kralovec (Tschechien).
Tore: 38. Frei 1:0 (Foulpenalty).
FCB: Nikolic; Isufi, Cömert, Bergström, Riveros; Xhaka, Frei (70. Ramires); Stocker, Campo, Petretta (46. Zhegrova); Ademi (32. Cabral).
APOEL: Waterman; Vouros, Savic, Merkis, Ioannou; Jensen, Mihajlovic; Aloneftis (62. Efrem), Matic, Jakolis (46. de Vincenti); Suleiman (70. Pavlovic).
Bemerkungen: FCB ohne Bua, Kuzmanovic, Omlin, van der Werff, van Wolfswinkel, Zuffi (alle verletzt), Widmer (krank) und Alderete (gesperrt). Ersatzbank FCB: Bunjaku, Cabral, de Mol, Marchand, Pululu, Ramires und Zhegrova. – Verwarnungen: 22. Matic (Foul). Jensen (Foul). 76. Vouros (Foul). 81. Isufi (Foul). 85. de Vincenti (Foul). – Erster Europacup-Einsatz von Isufi und Ramires. de Mol erstmals im Kader der 1. Mannschaft. – 74. de Vincenti verschiesst Foulpenalty.