DIE AUSGANGSLAGE:
Mit den zwei Niederlagen zum Rückrunden-Auftakt gegen die direkten Konkurrenten BSC Young Boys und FC St. Gallen 1879 hat der FCB im Rennen um die vordersten Plätze ein paar Meter verloren. Der Rückstand auf die beiden Teams beträgt nun fünf Punkte. Gleich gross ist der Vorsprung auf den FC Zürich, welcher aktuell auf dem fünften Tabellenplatz klassiert ist. Die Zürcher holten aus den ersten zwei Spielen im neuen Jahr nur einen Punkt, wodurch sie vom Servette FC überholt wurden.
DIE STATISTIK:
Der letzte Vergleich zwischen dem FC Zürich und dem FCB im Letzigrund ging an die Zürcher. In der 12. Runde der RSL Ende Oktober besiegte der FCZ den FCB mit 3:2. Danach legten die Zürcher eine beindruckende Serie an den Tag und konnten die darauffolgenden vier Partien allesamt gewinnen.
Da der FCB das erste Duell der laufenden Saison im St. Jakob-Park mit 4:0 für sich entschieden konnte, ist die Saison-Statistik ausgeglichen. Ansonsten hat Rotblau in Sachen Statistik die Nase aber vorn: Aus den letzten zehn Liga-Duellen konnten die Basler sechs Spiele gewinnen, je zwei Mal gab es ein Unentschieden und eine Niederlage. FCB-Trainer Marcel Koller erwartet "einen defensiv kompakten FCZ, der uns mit seinen Qualitäten in der Offensive fordern wird. Wir müssen also hellwach sein."
DER PERSONALSITUATION:
Eine sehr erfreuliche Meldung gab es in dieser Woche für den FCB in Sachen Personalsituation: Der niederländische Stürmer Ricky van Wolfswinkel darf wieder voll mit der Mannschaft trainieren und auch Ernstkämpfe bestreiten. "Es ist toll zu sehen, dass Ricky im Training ohne Angst in die Zweikämpfe und Kopfbälle geht. Er ist sehr euphorisch und postiv gestimmt, das ist gut für die Mannschaft und kann uns nur helfen", sagte Trainer Marcel Koller am Freitagnachmittag. Er sei jedenfalls froh, dass van Wolfswinkel wieder zur Verfügung stehe, und ja, er sei durchaus bereits eine Option für das Spiel beim FCZ.
Ebenfalls zurück erwartet wird ein zweiter Stürmer: Arthur Cabral hat sich von seiner Bänderzerrung am rechten Kniegelenk erholt. "Auch er ist wieder im Match-Kader", sagt Koller, "doch auch ihm fehlt natürlich, wie Ricky, noch der Wettkampf-Rhythmus." Man werde nun kurzfristig entscheiden, wer am Samstag zum Einsatz komme. Marcel Koller erhält in der Offensive auch noch eine dritte "neue" Option: FCB-Captain Valentin Stocker hat seine Sperre abgessen und ist wieder spielberechtigt.
Neu auf der Verletztenliste befindet sich Jasper van der Werff: Der Verteidiger hat sich am vergangenen Sonntag bei seinem Pflichtspiel-Debüt für Rotblau gegen den FC St. Gallen 1879 verletzt. Der 21-jährige Defensivspieler erlitt eine Fraktur am Wadenbeinköpfchen, welche in den kommenden Wochen konservativ behandelt wird.