Vor dem Spiel:
Mit dem verletzten Eray Cömert und dem gesperrten Omar Alderete fielen für das Spiel im Tourbillon beim FCB die beiden sonst gesetzten Innenverteidiger aus. Für sie übernahmen Jasper van der Werff und Elis Isufi die Aufgabe in der zentralen Abwehr. Isufi kam somit zu seinem zweiten Starteinsatz in Folge. Gegen den Neuchâtel Xamax FCS war er noch auf der Position des rechten Aussenverteidigers im Einsatz gewesen, dort spielte in Sion aber der wieder genesene Silvan Widmer.
In den Reihen weiter vorne vertraute Marcel Koller den gleichen Spielern wie zuletzt im Heimspiel gegen Xamax – mit einer Ausnahme: Anstelle von Lirik Vishi durfte Afimico Pululu von Beginn weg ran.
Die erste Halbzeit:
Nach einem abwechslungsreichen Start plätscherte das Geschehen im ersten Durchgang vor sich hin. So war es auch kein Wunder, dass die Führung des Heimteams nach einem Eckball fiel: Nach einem Eckball Anto Grgics verlängerte Jean Ruiz mit dem Kopf und Pajtim Kasami verwertete per Direktabnahme (29.).
Nach der Führung hat Sion die Räume sehr eng gemacht und um jeden Ball gekämpft.
Erst gegen Ende der Halbzeit erspielte sich der FCB Möglichkeiten und gleich zweimal musste Jan Bamert für den bereits geschlagenen Kevin Fickentscher retten: Zuerst nach einem Abschluss Valentin Stockers und danach nach einem Schuss Fabian Freis. Wenig später traf Afimico Pululu mit einer Direktabnahme nur ins Aussennetz. Das Basler Aufbäumen kam aber zu spät und so ging es mit einem 1:0-Vorsprung für das Heimteam in die Pause.
Die zweite Halbzeit:
Nach 55 Minuten und der Gelb-Roten Karte gegen Birama Ndoye fand das Spiel nur noch in einer Hälfte statt. Der FCB war stets in der Vorwärtsbewegung, scheiterte aber meist an den geschickt verteidigenden und solidarisch kämpfenden Gastgebern.
Sion hat mit einer sehr kompakten Defensive gespielt. Das hat sich nach dem Platzverweis noch verstärkt.
Und wenn die Rotblauen einmal das Sittener Abwehrmassiv durchbrachen, gelang ihnen der Abschluss nicht wunschgemäss. Als dann in der 95. Minute der eingewechselte Kemal Ademi seinen Kopfball übers Tor gesetzt hatte, war die FCB-Niederlage Tatsache.
Nach dem Spiel:
Man kann dem FCB sicher nicht den Vorwurf machen, dass er nicht bemüht war. Aber wie schon des Öfteren in dieser Saison fand er nur selten Rezept gegen einen tief stehenden Gegner und wenn doch, war er zu wenig kaltschnäuzig. Mit der zehnten Saisonniederlage vergrössert sich der Abstand auf die Tabellenspitze auf mindestens neun Punkte – bei einem Sieg des FC St. Gallen 1879 in Lugano am Donnerstag gar auf elf Zähler.
Der FC Sion seinerseits feierte seinen ersten Sieg nach zwölf sieglosen Partien in der Meisterschaft und seinen ersten Erfolg gegen den FCB nach 35 Ligaspielen und dem 1. Mai 2011. Viel wichtiger als diese Serien sind für die Walliser aber wohl die drei Punkte im Abstiegskampf.
Das Telegramm:
FC Sion – FC Basel 1893 1:0 (1:0)
Tourbillon. – 1000 Zuschauer. – SR Urs Schnyder.
Tore: 29. Kasami 1:0 (Ruiz).
FCS: Fickentscher; Maceiras, Bamert, Ruiz (84. Kabashi), Facchinetti; Kasami, Ndoye, Grgic, Lenjani (67. Toma); Stojilkovic (56. Zogg), Uldrikis.
FCB: Omlin; Widmer, Isufi (82. Marchand), van der Werff, Petretta; Frei, Ramires (62. Oberlin); Pululu (82. Riveros), Campo (82. Ademi), Stocker; Cabral.
Bemerkungen: FCS ohne Cavaré, Luan, Raphael (alle verletzt) und Baltazar (gesperrt). FCB ohne Cömert, van Wolfswinkel, Zuffi (alle verletzt) und Alderete (gesperrt). Ersatzbank FCB: Ademi, Bunjaku, Marchand, Nikolic, Oberlin, Riveros und Tushi. – Gelb-Rot: 55. Ndoye (Foul). Verwarnungen: 34. Ramires (Foul). 36. Uldrikis (Foul). 43. Ndoye (Foul). 56. Stojilkovic (Zeitspiel). 88. Toma (Foul).