2:2 in Genf – Servette und der FCB teilen sich die Punkte

FC Basel 1893
Sonntag, 19.07.2020 // 17:57 Uhr

Die Partie zwischen dem Servette FC und dem FC Basel 1893 am Sonntag, 19. Juli 2020, endete mit einem 2:2-Unentschieden. Der FCB konnte dabei zweimal schnell auf einen Rückstand reagieren: Nach dem Tor von Grejohn Kyei (9.) glich Samuele Campo per Elfmeter aus (19.). Nach dem Seitenwechsel brachte Alex Schalk die Genfer in Führung und wenig später traf Omar Alderete per Kopfball zum 2:2. Nach einem weitgehend ausgeglichenen Spiel war das Remis ein korrektes Resultat.

Sonntag, 19.07.2020

Stimmen Servette FC - FCB

Video: J. Hon

Vor dem Spiel:

 

Marcel Koller nahm für die Auswärtspartie in Genf lediglich eine Änderung vor im Vergleich zum Heimspiel gegen den FC Zürich. Afimico Pululu, der am Dienstag noch gesperrt gewesen war, rückte wieder in die Startelf und nahm dort den Platz von Tician Tushi ein.

 

Beim letzten Gastspiel in Genf hatte der FCB im vergangenen November mit 0:2 verloren. Die Servettiens haben zuhause eine sehr starke Bilanz mit lediglich zwei Niederlagen, wobei sie zuletzt im vergangenen Oktober zuhause leer ausgingen, in den neun Heimspielen seither gaben die Genfer lediglich sechs Punkte ab.

 

Die erste Halbzeit:

 

Die Partie begann rasant und mit hohem Tempo. Und bereits nach neun Minuten ging das Heimteam in Führung: Nach einem schnell ausgeführten Einwurf hielt Alex Schalk den Ball, spielte Grejohn Kyei an und dieser traf von der Strafraumgrenze via Innenpfosten zur Führung des Heimteams.

 

Die Basler Reaktion liess dann nur rund zehn Minuten auf sich warten. Afimico Pululu umspielte an der Seitenlinie Anthony Sauthier aus, drang in den Strafraum ein, wo er dann von ebendiesem Sauthier zu Fall gebracht wurde. Samuele Campo verwertete den fälligen Elfmeter problemlos mit einem Flachschuss in die rechte Ecke. In der Folge flachte das Spiel aber merklich ab, die beiden Treffer blieben bis zum Ende des ersten Durchgangs die beiden einzigen Abschlüsse, die aufs Tor kamen.

 

Die zweite Halbzeit:

 

Die zweite Halbzeit bot dann einiges mehr an Unterhaltung und Tore fielen wieder auf beiden Seiten – und zwar wieder je eines. Wieder legte das Heimteam vor: Alex Schalk traf nach einer knappen Stunde per Weitschuss zu Genfer-Führung. Die FCB-Reaktion kam nun aber noch schneller und nur vier Minuten später war der Spielstand wieder ausgeglichen. Omar Alderete erzielte nach einem Freistoss Fabian Freis per Kopfball das 2:2.

 

Servette hat uns nicht viel Räume gelassen. Das 2:2 ist ein gerechtes Resultat.

Jonas Omlin

 

Der FCB war nun der Führung näher als Servette, konnte daraus aber keinen Profit ziehen. Ab der 83. Minute musste Rotblau dann in Unterzahl spielen, da Arthur Cabral nach einem normal geführten Zweikampf die gelb-rote Karte sah – nach einem sehr harten Entscheid von Schiedsrichter Luca Piccolo. Der Brasilianer hatte sogar noch sein Bein zurückgezogen. Mit zehn Mann konnte der FCB dann nicht mehr den gleichen Druck aufbauen, wie vor dem Platzverweis,

 

Nach dem Spiel:

 

Es wurde das erwartet schwierige Spiel für den FCB. Man kann durchaus von einem Duell auf Augenhöhe sprechen und daher war die Punkteteilung das gerechte Resultat.

 

Es war ein offen geführtes Spiel mit Fehlern auf beiden Seiten.

Samuele Campo

 

Der Rückstand auf die Spitze vergösserte sich nach dieser Punkteteilung auf acht Punkte. Neuer Leader ist der BSC Young Boys, der den FC St. Gallen 1879 auf Plartz 1 ablöste. Auf die St. Galler trifft Rotblau am kommenden Mittwoch im viertletzten Ligaspiel dieser Saison.

 

Das Telegramm:

 

Servette FC – FC Basel 1893 2:2 (1:1)

Stade de Genève. – 1000 Zuschauer. – SR Luca Piccolo.

Tore: 9. Kyei 1:0 (Schalk).  19. Campo 1:1 (Foulpenalty). 58. Schalk 2:1 (Kone). 62. Alderete 2:2 (Frei).

 

SFC: Frick; Sauthier (59. Monteiro), Sasso, Routis, Vouilloz; Stevanovic, Ondoua, Cognat (85. Ajdini), Imeri (59. Alves); Kyei (31. Kone), Schalk (85. Cespedes).

 

FCB: Omlin; Widmer, Cömert, Alderete, van der Werff; Xhaka (79. Ramires); Stocker (76. Tushi), Frei, Campo, Pululu (76. van Wolfswinkel); Cabral.

 

Bemerkungen: SFC ohne Gonçalves, Iapichino, Routis, Severin und Tasar (alle verletzt). FCB ohne Zuffi (verletzt), Oberlin, Petretta und Riveros (alle angeschlagen). Ersatzbank FCB: Ademi, Isufi, Marchand, Nikolic, Ramires, Tushi und van Wolfswinkel. – Gelb-Rot: 83. Cabral (Foul). Verwarnungen: 37. Alderete (Foul). 42. Sauthier (Foul). 48. Imeri (Foul). 61. Cognat (Foul). 61. Cabral (Unsportlichkeit). 73. Schalk (Foul).

Dieser Inhalt wurde automatisch von einem alten System migriert. Auffällige Fehler bitte an newsroom@fcb.ch schicken.

 

Neue News

05.02.2025 // credit suisse super league

Die Chance sich ein wenig
Luft zu verschaffen

04.02.2025 // Tor des Monats

Auswahl zum Tor des Monats Januar

04.02.2025 // FC Basel 1893

Fünf Clubs, ai Stadt

03.02.2025 // AXA Women's Super League

Kantersieg beim Wiederauftakt

02.02.2025 // credit suisse super league

1:0-Sieg im Klassiker – der FCB bleibt an Lugano dran

Mehr zum Thema

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.