Vor dem Spiel:
Mit der Rückkehr des zuletzt verletzten Eray Cömert und des in Sion gesperrten Omar Alderete konnte Marcel Koller wieder auf seine Stamminnenverteidigung zurückgreifen. Und das tat er im Heimspiel gegen den Leader aus Bern auch. Taulant Xhaka kehrte ebenfalls in die Startelf zurück und ersetzte Eric Ramires, der im Wallis noch begonnen hatte. Sonst änderte sich nichts an der Aufstellung im Vergleich zum Spiel im Tourbillon am vergangenen Mittwoch.
YB trat mit einem 4-3-3 an und konnte im Joggeli wieder auf Jean-Pierre Nsame zurückgreifen, der die beiden vorangegangenen Spiele gesperrt gewesen war. Auf seiner Position hatte in der letzten Partie gegen Thun Guillaume Hoarau gespielt. Dieser fiel nun wegen eines Muskelbündelrisses aus.
Die erste Halbzeit:
Nach 40 Sekunden hatte der FCB einen Schreckmoment zu überstehen: Christian Fassnacht traf mit seinem Abschluss aber lediglich den Aussenpfosten. Danach liess Rotblau trotz Druck der Berner nicht mehr viel vor dem eigenen Tor zu und bereits nach 13 Minuten fiel dann auch die Führung für Rotblau: Afimico Pululu behauptete einen weiten Ball geschickt und lancierte nach einem Doppelpass mit Raoul Petretta per Aussenristpass Samuele Campo. Dieser traf mit einem satten Schuss genau in den Winkel zum 1:0.
Nach einem guten Start fanden wir den Zugriff aufs Spiel lange nicht.
Die Gäste versuchten auf diesen Rückstand zu reagieren und hatten zunächst ein wenig mehr vom Spiel. Nach einer halben Stunde und zwei guten FCB-Möglichkeiten, jeweils im Anschluss an einen Eckball, übernahm das Heimteam aber die Kontrolle und brachte die Führung so sicher und auch verdient in die Pause.
Die zweite Halbzeit:
Der FCB konservierte seine Form über die Pause und kam stark aus der Kabine. Nur drei Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Arthur Cabral wunderbar mit der Hacke auf 2:0. Nach einer Stunde traf der Brasilianer erneut – dieses Mal per Kopf. Beide Male war die Vorlage von Valentin Stocker gekommen. Nun schien der Sieger dieser Partie schon festzustehen, die Gäste bewiesen aber Moral und mit zwei schnellen Gegenstössen und Toren von Jean-Pierre Nsame und Christian Fassnacht stand es plötzlich nur noch 3:2 für das Heimteam.
Dank Omlins Parade konnten wir den Sieg über die Zeit bringen.
Der FCB fing sich aber wieder und Chancen gab es bis zuletzt auf beiden Seiten. Die Partie blieb auch bis ganz kurz vor dem Ende spannend: In der letzten Szene der Partie kam es nach einem Foul Jonas Omlins an Nsame nämlich zu einem Penalty. Omlin machte seinen Fehler aber gleich wieder gut, hielt den Elfmeter von Miralem Sulejmani und so den Basler Sieg fest.
Nach dem Spiel:
Dieser Spitzenkampf lieferte alles, was das Fussballherz begehrt: Kampf, Emotionen und Tore. Der FCB zeigte bis zur 60. Minuten eine formidable Leistung und die Berner danach, wieso sie ganz oben stehen in der Tabelle. Die Reaktion der Berner war stark, aber ebenso wie sich der FCB nach diesem Doppelschlag hielt und wieder ins Spiel fand. Die Partie machte auf alle Fälle Lust auf mehr. Aber:
X, Y, Z: Eigentlich hätte nach Xamax und YB der FC Zürich als nächstes im Joggeli gastieren sollen. Bei den Zürchern wurden aber am Freitag Fälle von Covid-19 bekannt und ob diese Partie nun am kommenden Dienstag stattfinden kann, stand am Samstagabend noch in den Sternen.
Das Telegramm:
FC Basel 1893 – BSC Young Boys 3:2 (1:0)
St. Jakob-Park. – 1000 Zuschauer. – SR Sandro Schärer.
Tore: 13. Campo 1:0 (Pululu). 48. Cabral 2:0 (Stocker). 61. Cabral 3:0 (Stocker). 66. Nsame 3:1. 70. Fassnacht 3:2 (Aebischer).
FCB: Omlin; Widmer, Cömert, Alderete, Petretta (46. Riveros, 83. Ramires)); Xhaka (69. van der Werff), Frei; Stocker, Campo, Pululu (73. Oberlin); Cabral (83. Ademi).
YB: von Ballmoos; Janko (46 Lefort), Camara, Zesiger (60. Martins), Lotomba; Aebischer, Gaudino (46. Sulejmani), Lustenberger; Fassnacht (79. Spielmann), Nsame, Ngamaleu (46. Elia).
Bemerkungen: FCB ohne van Wolfswinkel und Zuffi (beide verletzt). YB ohne Hoarau, Lauper, Mambimbi, Petignat, Sierro und Sörensen (alle verletzt). Ersatzbank FCB: Ademi, Nikolic, Oberlin, Ramires, Riveros, Tushi und van der Werff. – Gelb-Rot: 81. Aebischer (Schwalbe). Verwarnungen: 23. Pululu Foul). 32. Janko (Foul). 50. Aebischer (Foul). 51. Lotomba (Foul). 55. Cömert (Foul). 76. Widmer (Foul). 95. Omlin (Foul). – 1. Pfostenschuss Fassnacht. 95. Omlin hält Penalty von Sulejmani.