Vor dem Spiel:
Im zweitletzten Auswärtsspiel der Saison vertraute Marcel Koller fast der identischen Elf, wie beim Gastspiel in Genf am vergangenen Sonntag. Die einzige Änderung in der Startformation betraf den gesperrten Arthur Cabral, der im Kybunpark durch Kemal Ademi ersetzt wurde.
Auch St. Gallen-Trainer Peter Zeidler nahm genau einen Wechsel vor im Vergleich zum letzten Spiel und auch dieser betraf die Offensive: Jérémy Guillemenot begann anstelle von André Ribeiro.
Die erste Halbzeit:
Der FCB erwischte einen Traumstart in diese Partie: Mit einem Doppelschlag innert einer Minute lagen die Gäste nach fünf Minuten bereits mit zwei Toren in Front. Beim ersten Treffer lancierte Fabian Frei Kemal Ademi, der alleine vor Lawrence Ati Zigi keine Mühe bekundete, den Ball im Tor unterzubringen. Und kaum hatte das Spiel wieder begonnen fiel schon der nächste Treffer. Dieses Mal setzte sich Silvan Widmer auf der rechten Seite durch, spielte Samuele Campo an und dieser traf per Direktschuss zum 2:0.
Es war uns bewusst, dass der Gegner Qualität hat, um zu Chancen zu kommen. Wir haben aber gut dagegen gehalten.
Die Zuschauer bekamen in der Folge ein hart geführtes aber auch temporeiches Spiel zu sehen, in dem die Gastgeber immer mehr Druck aufbauten. Der FCB liess sich zwar in die eigene Hälfte zurückdrängen, gestand den Ostschweizern aber fast keine gefährlichen Möglichkeiten zu. Und so führte am Ende des ersten Durchgangs nicht unbedingt die aktivere, sondern eher die effizientere Mannschaft.
Die zweite Halbzeit:
Die Gastgeber knüpften zunächst dort an, wo sie aufgehört haben. Nach fünf Minuten setzte dann starker Regen ein und von da an gestaltete sich das Spiel ausgeglichener. Und der FCB konnte davon profitieren: Nach rund einer Stunde erzielte Ademi seinen zweiten persönlichen Treffer und damit das 3:0. Nach einem Eckball landete der Ball bei Fabian Frei an der Mittellinie, dieser lancierte mit einem herrlichen Pass Campo, welcher direkt für den einschussbereiten Ademi auflegte.
Die Gäste bäumten sich zwar nochmals auf und hatten nochmals eine Druckphase, scheiterten in dieser aber des Öfteren auch an Jonas Omlin, der sich bei einer starken Parade gegen einen Weitschuss Betim Fazlijis leider verletzte und durch Djordje Nikolic ersetzt wurde.
Dieser machte seine Sache gut, hatte aber auch nicht mehr ganz so viel zu tun, weil die Schlussphase klar dem FCB gehörte. Und mit der deutlichen Führung im Rücken gelangen ihm noch zwei weitere Treffer. Ricky van Wolfswinkel legte nach schöner Vorarbeit Tician Tushis für Valentin Stocker auf und kurz darauf wurde der Niederländer ebenso schön von Frei in Szene gesetzt und erzielte das 5:0.
Nach dem Spiel:
Die Grundlage für diesen Kantersieg legte Rotblau in den ersten fünf Minuten. Nach diesem Traumstart überstand das Gästeteam eine längere Druckphase der Gastgeber relativ souverän, auch wenn er sich über längere Zeit fast nicht aus der eigenen Hälfte befreien konnte.
Unser Ziel ist der zweite Platz, dafür werden wir in den letzten drei Spielen alles geben.
Nach dem Seitenwechsel konnten die St. Galler den Druck dann nicht mehr aufrechterhalten und der FCB fand wieder ins Spiel. Dank einer eiskalten Chancenauswertung und einem defensiv soliden Auftritt gingen die Gäste mit einem klaren Vorsprung in die Schlussphase, in der sie sich mit zwei weiteren Toren belohnten. Und dank diesem Sieg schloss der FCB nicht nur bis auf drei Punkte auf seinen Gegner auf, sondern distanzierte Servette auch so, dass ihm der dritte Rang auf keinen Fall mehr zu nehmen sein wird.
Das Telegramm:
FC St. Gallen 1879 – FC Basel 1893 0:5 (0:2)
Kybunpark. – 1000 Zuschauer. – SR Urs Schnyder.
Tore: 4. Ademi 0:1 (Frei). 5. Campo 0:2 (Widmer). 57. Ademi 0:3 (Campo). 84. Stocker 0:4 (van Waolfswinkel). 87. van Wolfswinkel 0:5 (Frei).
FCSG: Ati Zigi; Hefti (74. Kräuchi), Stregiou, Fazliji, Muheim (83. Rüfli); Quintilla (74. Ribeiro); Görtler (74. Staubli), Guillemenot, Ruiz (55. Bakayoko); Demirovic, Itten.
FCB: Omlin (75. Nikolic); Widmer (86. Ramires), Cömert, Alderete, van der Werff; Xhaka; Stocker (86. Isufi), Frei, Campo, Pululu (77. Tushi); Ademi (75. van Wolfswinkel).
Bemerkungen: FCSG ohne Babic und Gonzalez (beide verletzt). FCB ohne Bunjaku, Oberlin, Riveros, Zuffi (alle verletzt) und Cabral (gesperrt). Ersatzbank FCB: Isufi, Marchand, Nikolic, Ramires, Tushi, Vishi und van Wolfswinkel. – Verwarnungen: 6. Görtler (Foul). 34. Widmer (Foul). 62. Demirovic (Foul). 65. Itten (Foul). 69. Ademi (Foul).