3:2-Sieg nach Verlängerung – der FCB steht im Cupfinal!

Schweizer Cup
Sonntag, 27.04.2025 // 18:25 Uhr

Nach 120 spannenden und mitreissenden Minuten erreichte der FC Basel 1893 am Sonntag, 27. April 2025, mit einem 3:2-Sieg gegen den FC Lausanne-Sport den Final des Schweizer Cups. Die Gäste gingen zweimal in Führung, Rotblau konnte aber zuerst durch Bénie Traoré und danach durch Xherdan Shaqiri ausgleichen. Den Siegtreffer nach 11 Minuten erzielte dann Léo Leroy.

Die Gäste starteten druckvoll in die Partie und hatten zunächst mehr Spielanteile. Nach einer Viertelstunde kam Rotblau dann zwar besser zurecht mit seinem Gegner und fand seinerseits nun besser ins Spiel. Nach einer knappen halben Stunde waren es dann aber trotzdem die Romands, die jubeln durften. Kevin Mouanga traf anschliessend an einen Eckball Olivier Custodios per Kopf zum 1:0 für Lausanne-Sport. Dieser Rückstand wirkte aber wie ein Weckruf für Rotblau. Der FCB erspielte sich nun einige gute Möglichkeiten, konnte aber keine davon nutzen und so ging es mit der Führung für die Lausanner in die Pause.

Das Versäumte holten die Gastgeber dann dafür unmittelbar nach dem Wiederanpfiff nach. Nach einem Corner Xherdan Shaqiris traf Bénie Traoré vom Fünfmeterraum aus zum Ausgleich. Nur wenig später besass er dann auch die Chance seine Farben erstmals in Front zu bringen, brachte den Ball aber aus kurzer Distanz nicht über die Linie. Die Gäste waren dann jedoch auch nicht verlegen um eine Antwort und gingen Mitte des zweiten Durchgangs erneut in Führung. Nach einem langen Ball Karlo Leticas setzte sich der eben eingewechselte Aliou Baldé gegen die Basler Innenverteidigung durch und traf zum 2:1. Dank einem Geniestreichs Shaqiris hatte dieses Resultat aber nur rund zehn Minuten bestand, dann verwandelte die rotblaue Nummer 10 einen Eckball direkt und sorgte so für den erneuten Ausgleich.
Der FCB stand dem Siegtreffer in der Folge zwar näher als LS, aber am Resultat änderte sich zunächst nichts mehr und so stand am Ende von 90 spannenden Minuten die Verlängerung an. In dieser suchten die Gastgeber dann die Entscheidung vehementer als die Romands und wurden dafür auch belohnt. Léo Leroy bezwang Letica nach 111 Minuten mit einem satten Flachschuss zum 3:2-Endstand.

Wie auch in den Runden zuvor kam es somit im Halbfinal bot der FCB nochmals einiges an Dramatik und die beiden Teams machten beste Werbung für den Fussball. Dass die Basler schlussendlich als Sieger vom Platz gingen, war aber sicherlich verdient. Sie hatten in einer mitreissenden Partie mehr Spielanteile gehabt und sich die besseren Chancen erspielt. Somit kommt es am 1. Juni im Wankdorf zum Final zwischen zwei FCBs – jenem aus Basel und jenem aus Biel.

Alles Weitere zum Spiel: Hier klicken

Das Telegramm:

FC Basel 1893 – FC Lausanne-Sport 3:2 n.V. (2:2, 0:1)
St. Jakob-Park. – 33‘071 Zuschauende. – SR Feday San.
Tore: 27. Mouanga 0:1 (Custodio). 46. Traoré 1:1 (Ajeti). 65. Baldé 1:2 (Letica). 75. Shaqiri 2:2. 111. Leroy 3:2.

FCB: Hitz; Mendes (72. Kade), Adjetey, Vouilloz, Schmid; Avdulahu, Metinho (72. Kevin Carlos); Traoré (91. Soticek), Shaqiri, Otele (114, Baró); Ajeti (91. Leroy).

LS: Letica; Giger, Mouanga, Dussenne, Poaty (96. Fofana); Koindredi (63. Sow), Roche, Custodio (114. Oviedo); Okou (96. de la Fuente), Sène (76. Ajdini), Diabaté (63. Baldé).

Bemerkungen: FCB ohne van Breemen (verletzt), Barisic, Cissé und Rüegg (alle im Aufbau). LS ohne Bruchez, Sanches und Senaya (alle verletzt). – Ersatzbank FCB: Salvi, Baró, Kevin Carlos, Fink, Soticek, Sigua, Leroy, Kade, Akahomen. – Verwarnungen: 84. Roche (Foul). 92. Ajeti (Foul). 107. Schmid (Foul). 116. Dussenne (Reklamieren).

Sonntag, 27.04.2025

Xherdan Shaqiri nach dem Erreichen des Cupfinals

Video: FC Basel 1893

Sonntag, 27.04.2025

Medienkonferenz nach FCB – FC Lausanne-Sport 27.4.2025

Video: FC Basel 1893

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.