2:1 gegen GC – der FCB ist wieder Leader

credit suisse super league
Donnerstag, 03.04.2025 // 22:36 Uhr

Der FC Basel 1893 gewann sein Heimspiel gegen den Grasshopper Club Zürich mit 2:1. In einer starken ersten Hälfte sorgten Dominik Schmid und Philip Otele für eine 2:0-Führung. Nach dem Seitenwechsel konnte Giotto Morandi per Foulpenalty verkürzen. Dank diesem Sieg klettert der FCB wieder an die Tabellenspitze.

Der FCB fand gut in die Partie und zeigte von Beginn weg eine engagierte Leistung. Er gewann die Mehrzahl der Zweikämpfe, liess seinen Gegner nicht ins Spiel kommen und erarbeitete sich seinerseits immer wieder Möglichkeiten – auch aus dem Spiel heraus. Die beiden Tore fielen aber beide nach Freistössen: Beim 1:0 fand Xherdan Shaqiri mit seiner Flanke Dominik Schmid am entfernten Pfosten, der mit einem wuchtigen Kopfball traf. Beim 2:0 kam Shaqiris Ball direkt aufs Tor, Justin Hammel konnte parieren, aber nur bis zu Philip Otele. Der den Ball mit einer akrobatischen Einlage, per Bicicletta, im Tor versenkte.

Nicht mehr ganz so dominant kamen die Gastgeber dann aus der Pause zurück. Lange deutete aber nichts auf einen Anschlusstreffer der Gäste hin, auch wenn sie nun öfters auch in der Offensive in Erscheinung traten. Denn gefährlich wurden sie lange nicht. Nach einem Foul von Joe Mendes an Sonny Kittel bekamen sie jedoch nach 70 Minuten einen Penalty zugesprochen, den Giotto Morandi sicher verwertete. Der FCB brachte seine Führung schlussendlich aber dank solidaricher Abwehrarbeit ohne grössere Schwierigkeiten über die Zeit.

Aufgrund der Spielanteile und der starken ersten Hälfte war dieser Erfolg sicherlich verdient. Und dank der drei Punkte grüsst der FCB nun wieder von der Tabellenspitze. So kam an diesem Abend die einzige schlechte Nachricht vor dem Spiel: Finn van Breemen musste am Spieltag am Meniskus operiert werden und fällt voraussichtlich rund ein halbes Jar aus. Die Mannscjaft wünschte dem Niederländer vom Spielfeld aus ganz gute Besserung. Eine gutes Zeichen dagegen sendete die Innenverteidigung mit Jonas Adjetey und Nicolas Vouilloz, die nach der Partie in Winterthur auch gegen GC einen soliden Eindruck hinterliess.

Alles Weitere zum Spiel: Hier klicken

Das Telegramm:

FC Basel 1893 – Grasshopper Club Zürich 2:1 (2:0)
St. Jakob-Park. – 21’705 Zuschauende. – SR Fedayi San.
Tore: 16. Schmid 1:0 (Shaqiri). 40. Otele 2:0. 70. Morandi 2:1 (Foulpenalty).

FCB: Hitz; Mendes, Adjetey, Vouilloz, Schmid; Avdullahu, Metinho (88. Baró); Otele (74. Kade), Shaqiri, Traoré (88. Leroy); Ajeti (74. Kevin Carlos).

GC: Hammel; Bettkober (83. Schürpf), Seko, Paskotsi, Abels; Hassane (83. Verón Lupi); Morandi, Meyer; Kittel (72. Choinière); Irankunda (46. Bojang), Lee (46. Muci).

Bemerkungen: FCB ohne Barisic und van Breemen (beide verletzt). GC ohne Schmitz (gesperrt), Decarli. Lasme, Perrson und Turhan (beide verletzt). Ersatzbank FCB: Salvi, Baró, Kevin Carlos, Sigua, Leroy, Cissé, Kade, Junior Zé und Akahomen. – Verwarnungen: 50. Paskotsi (Foul). (50. Oral (Bank GC, Reklamieren). 57. Hassane (Foul). 69. Otele (Foul). 82. Vouilloz (Foul). 86. Kevin Carlos (Foul). 90. Hammel (Unsportlichkeit).

Freitag, 04.04.2025

Highlights FCB – GC 3.4.2025

Video: FC Basel 1893

Donnerstag, 03.04.2025

Medienkonferenz nach FCB – GC 3.4.2025

Video: FC Basel 1893

Donnerstag, 03.04.2025

Philip Otele nach dem 2:1-Sieg gegen GC 3.4.2025

Video: FC Basel 1893

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.