Eine FCB-Gala im Letzigrund

credit suisse super league
Samstag, 12.04.2025 // 22:47 Uhr

Der FC Basel 1893 gewann sein Auswärtsspiel beim FC Zürich am Samstag, 12. April 2025, mit 4:0. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit führte Rotblau dank Toren von Philip Otele und Xherdan Shaqiri mit 2:0. Nach dem Seitenwechsel dominierte der FCB seinen Gegner und erhöhte das Skore durch weitere Treffer Shaqiris und Oteles schon bald auf 4:0.

Die Gastgeber starteten druckvoll in diese Partie und hatten bereits in den beiden ersten Minuten zwei gefährliche Abschlüsse zu verzeichnen. Der FCB präsentierte sich dafür gleich zu Beginn sehr effizient und ging wenig später mit 1:0 in Führung: Philip Otele wurde von Bénie Traoré lanciert, setzte sich gegen Mariano Gómez durch und bezwang Yannick Brecher mit einem satten Flachschuss. In der Folge entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Für das Highlight dieses ersten Durchgangs war dann Xherdan Shaqiri kurz vor der Pause verantwortlich. Er traf mit einem Schuss aus spitzem Winkel via Latte und Pfosten zum 2:0 – ein Traumtor! Und mit diesem Resultat ging es dann auch in die Halbzeit.

Hatte der FCB zuletzt noch Probleme bekundet über 90 Minuten zu überzeugen, konnte er sich nach dieser starken Leistung sogar noch steigern. Kurz nach dem Wiederanpfiff versenkte Shaqiri einen Freistoss direkt zum 3:0. Und nur wenig später schloss Philip Otele eine schöne Kombination über Xherdan Shaqiri, Joe Mendes und Albian Ajeti zum 4:0 ab. Da war es dann aus Basler Sicht auch gut zu verkraften, dass drei weiteren Treffern, nach jeweiligem Videostudium, die Anerkennung wegen Abseits verweigert wurde.

Der FCB zeigte wahrlich eine starke Leistung im Letzigrund. In der zweiten Halbzeit kontrollierte er das Spielgeschehen vollends und gestand seinem Gegner gerade noch einen gefährlichen Abschluss zu. Aber auch bei diesem Weitschuss Samuel Ballets war Hitz aber zur Stelle. Mit diesem hochverdienten Sieg, dem vierten in Folge sicherte, sich Rotblau den Gewinn der regulären Saison. Kaufen kann er sich davon zwar nichts, aber zumindest ist klar, dass er mit der besten Ausgangslage in die entscheidende Phase startet. Bevor diese beginnt, steht aber noch das Heimspiel gegen den Yverdon-Sport FC am Ostermontag an.

Alles Weitere zum Spiel: Hier klicken

Ich bin stolz darauf, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Sie hat Charakter gezeigt – offensiv wie defensiv.
Xherdan Shaqiri

Das Telegramm:

FC Zürich – FC Basel 1893 0:4 (0:2)
Letzigrund. – 23‘130 Zuschauende. – SR Luca Cibelli.
Tore: 10. Otele 0:1 (Traoré). 43. Shaqiri 0:2 (Otele). 52. Shaqiri 0:3. 59. Otele 0:4 (Ajeti).

FCZ: Brecher; Kamberi, Gómez, Vujevic (64. Mendy), Ligue; Krasniqi (75. Bangoura), Reichmuth (46. Tsawa), Fiorini (46. Nvendo); Zuber, Chouiar, Markelo (46. Ballet).

FCB: Hitz; Mendes, Adjetey, Vouilloz, Schmid (72. Akahomen); Avdullahu, Metinho (64. Leroy); Traoré (64. Kade), Shaqiri, Otele (72. Soticek); Ajeti (82. Kevin Carlos).

Bemerkungen: FCZ ohne Denoon, Gbamin, Goure, Mahmoud und Perea (alle verletzt). FCB ohne van Breemen (verketzt), Barisic (im Aufbau), Cissé und Rüegg (beide angeschlagen). Ersatzbank FCB: Salvi, Baró, Kevin Carlos, Soticek, Sigua, Leroy, Kade Junior Zé und Akahomen. Verwarnungen: 19. Vouilloz (Foul). 24. Vuejvic (Foul). 28. Metinho (Foul). 50. Tsawa (Foul). 75. Nvendo (Foul). 77. Akahomen (Foul). 87. Kamberi (Foul). – 2. Schuss von Zuber an den Aussenpfosten. 25. Markelo klärt Kopfball von Otele auf der Linie. 66. Tor von Ajeti wegen Abseits aberkannt. 80. Tor von Kade wegen Abseits aberkannt. 92. Tor von Kevin Carlos wegen Abseits aberkannt.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.