ACHZÄDREYENÜNZIG – unser FCB-Podcast ist da!

FC Basel 1893
Dienstag, 08.04.2025 // 13:24 Uhr

Die heute publizierte Pilotfolge von ACHZÄDREYENÜNZIG soll die Hosts kurz vorstellen und erklären, was die Idee des offiziellen FCB-Podcasts ist und welche Inhalte geplant sind. In der Episode #1 ist dann FCB-Präsident David Degen zu Gast. Wie ihr euch direkt am Podcast beteiligen könnt, erfahrt ihr unten im Text.

Die Idee des FCB-Podcasts existiert schon lange, nun wird sie – nach vielen Wochen des Brainstormings und der Planung – endlich Tatsache. Direkt aus den Katakomben des Joggeli produzieren wir ACHZÄDREYENÜNZIG ab sofort rund alle drei bis vier Wochen, die Frequenz kann je nach Aktualität variieren. Der Podcast erscheint auf den gängigen Plattformen zum Anhören, wird aber auch für unseren Youtube-Kanal als Video produziert.

Die Zusammensetzung der Gesprächsrunde:

  • Host: Maxi Wagner (Moderator & Junior Social Media Manager)
  • Co-Host: Remo Meister (Chief Communications Officer)
  • Co-Host: Simon Walter (Media Relations Officer)
  • Gast
  • «Sidekick»

Die Folgen von ACHZÄDREYENÜNZIG sind in aller Regel eine Viererrunde – die beiden Co-Hosts wechseln sich ab. Der Stuhl des «Sidekicks» wird jeweils von einer Person besetzt, welche die Aussen-/Fansicht einnimmt, mindestens FCB-Sympathisant:in ist und beispielsweise in den Bereichen Sport, Kultur, Wirtschaft oder Politik «zuhause» sein kann.

Mit unserem neuen Podcast wollen wir den FCB-Interessierten die unzähligen bewegenden Geschichten aus dem rotblauen Alltag noch zugänglicher machen. Im Gespräch mit den vielen spannenden Persönlichkeiten aus dem innersten FCB-Zirkel oder auch aus dem direkten Umfeld wollen wir Hintergründe beleuchten, Aktualitäten diskutieren und Vorgänge erklären – auch solche, die es sonst vielleicht nicht an die Öffentlichkeit schaffen.
ACHZÄDREYENÜNZIG soll gleichzeitig informieren und unterhalten, der Podcast soll den Club, seine Menschen sowie seinen Alltag greif- und nahbarer machen.

Wie kann ich mich als Fan am Podcast mit Gast David Degen beteiligen?

  • Schreibt uns via Fragesticker in der Instagram-Story oder als Kommentar auf der Plattform X euern Wunsch-Themenbereich, über den wir mit David Degen sprechen sollen. Wir wählen die interessantesten 20 Themenbereiche aus, Dave wird im Podcast ein paar davon zufällig ziehen – und seine Meinung dazu äussern.
  • Bewerbt euch via podcast@fcb.ch für ein kurzes telefonisches «Live-Interview» im Podcast mit David Degen. Schickt uns eure drei Fragen an Dave und eure Telefonnummer. Wenn du die oder der Auserwählte bist, rufen wir dich direkt während der Podcast-Aufnahme an – und du kannst Dave drei schnelle Fragen stellen. Die Aufnahme findet am Mittwoch, 9. April 2025 von ca. 10.00 bis 11.00 Uhr statt – in dieser Zeit müsstest du als «Telefon-Interviewer» erreichbar sein.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch viel Spass mit ACHZÄDREYENÜNZIG!

Feedbacks zum Podcast: podcast@fcb.ch oder über unsere Socials.

Videopodcast

Audiopodcast

Weitere News

12.04.2025 // credit suisse super league

Eine FCB-Gala im Letzigrund

11.04.2025 // credit suisse super league

Mit breiter Brust zum Klassiker

11.04.2025 // AXA Women's Super League

Zum Start der Play-offs geht’s nach Aarau

10.04.2025 // FC Basel 1893

Hier ist unsere Podcast-Episode #1

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.