Im ersten Spiel der beiden Teams hatten am Schluss die Baslerinnen das bessere Ende für sich behalten. Kristina Sundov erzielte damals praktisch mit dem Abpfiff das 1:0 für das Team von Thomas Moritz. Nun kam es zum Rückspiel vor dem die Luzernerinnen auf dem drittem und die Baslerinnen auf dem sechsten Platz lagen.
Die Baslerinnen waren von Anfang bereit und bauten schnell Druck auf das gegnerische Tor auf. Trotzdem gingen die Luzernerinnen in der 25. Minute durch Melina Scodeller in Führung. Sie kam dabei nach einem Eckball freistehend zum Kopfball. Wie oft in dieser Begegnung, war es auch bei diesem Corner von Glenn Meier gefährlich geworden und die Gäste gingen entgegen dem Spielverlauf in Führung.
Sundov taf noch ins Tor und an die Latte
Wie schon gegen YB wurden die FCB-Frauen aber nicht nervös, sondern zogen weiter ihr Spiel auf. Und dafür wurden sie belohnt. Kristina Sundov gelang in der 42. Minute der verdiente Ausgleich. Da rechnete aber wohl noch niemand damit, dass dieses Resultat bis zum Schluss bestand haben würde.
Nach der Pause bot sich das gleiche Bild. Der FCB drückte und der FC Luzern verteidigte. Trotz einigen guten Möglichkeiten, unter anderem einem Lattenschuss Kristina Sundovs, fielen jedoch keine weiteren Tore mehr.
Jetzt noch GC und Yverdon
Dank dem Punktgewinn gegen die Innerschweizerinnen überholte der FCB die nun punktgleichen BSC Young Boys und Servette FC Chênois Féminin und befindet sich auf dem vierten Platz.
Weiter geht es nun mit dem Auswärtsspiel am kommenden Samstag gegen den Grasshopper Club Zürich auf dem GC Campus in Niederhasli. Anpfiff ist um 18.00 Uhr. Und dann folgt bereits das letzte Spiel des Jahres, in dem die FCB-Frauen am Mittwoch, 12. Dezember um 19.00 Uhr, den FC Yverdon Féminin empfangen.
Das Telegramm:
FC Basel 1893 – FC Luzern 1:1 (1:1)
Nachwuchs-Campus Basel. – 50 Zuschauer.
Tore: 25. Scodeller 1:0. 42. Sundov 1:1
FCB: Böni; Jermann, Brunner, Hirschi, Klotz; Huber; Sundov, Solow; Rey, Buser, Sturgess (74. Hoti).
FCL: Honegger; Scherer, Ruf, Graf, Abbühl; Müller; Erne, Brütsch, Erne, Scodeller (32. Sager); Höltschi (88. Nietlispach).
Bemerkungen: FCB ohne Banecki, Bangerter, Bunter, Burla, Frei, Jaser, Marti, Peromingo (alle rekonvaleszent) und Jenzer (Ausbildung). – Verwarnungen: 73. Huber (FCB).