Fabian Sanginés wird Leiter Frauenfussball

FCB-Frauen
Donnerstag, 17.04.2025 // 16:00 Uhr

Der 35-jährige schweizerisch-bolivianische Doppelbürger Fabian Sanginés wird beim FC Basel 1893 ab Juni die Nachfolge von Theo Karapetsas antreten und die Leitung der Abteilung Frauenfussball übernehmen.

Fabian Sanginés ist ehemaliger Sportjournalist und leitet derzeit den Nachwuchsbereich sowie die Frauenabteilung des Academy Sports Club auf den Kaimaninseln. Er bringt neben seiner Erfahrung aus der Wirtschaft im Finanz- und Mediensektor auch ein breites Know-how aus Anstellungen in der Sportbranche mit. In den Bereichen Futsal, Nachwuchs-, Frauen- und Männerfussball war er bereits in Organisationsrollen, als Spieler sowie als Scout und Trainer aktiv. Den Schweizer Frauenfussball kennt er dank seiner früheren Engagements in den Frauenabteilungen des FC St.Gallen 1879, des FC Zürich und des BSC Young Boys bestens.

Nun kehrt Sanginés nach einem Jahr der Fussballförderung auf den Kaimaninseln in die Schweiz zurück und möchte in Basel die erfolgreiche Entwicklung des Frauenfussballs und dessen Strukturen gezielt weiterführen: «Der FCB hat in den vergangenen Jahren gezeigt, was eine gezielte Förderung des Frauenfussballs bewirken kann und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Den Schwung der bisherigen Meilensteine und des EM-Jahres 2025 gilt es nun bei der weiteren Festigung der Strukturen mitzunehmen. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und bin motiviert, die weitere Förderung der FCB-Frauen voranzutreiben.»

Auch FCB-Verwaltungsratspräsident David Degen erachtet es als sehr wichtig, auf den bisher gemachten Entwicklungen aufzubauen und die Strukturen weiter zu festigen: «Beim FCB sind wir bestrebt, auch im Frauenfussball zur nationalen Spitze zu gehören – das haben wir in den letzten Jahren gezeigt. Fabian bringt neben seinen Erfahrungen im Fussball auch einen guten wirtschaftlichen Background mit. Wir sind überzeugt, dass er unsere Frauenabteilung neben dem sportlichen Teil vor allem auch im Bereich strategische Vermarktung und in administrativen Belangen weiterentwickeln kann.»

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.