Ausgebucht

FC Basel 1893
Dienstag, 25.02.2025 // 16:45 Uhr

Ist es dein Traum, beim FC Basel 1893 zu spielen? Dann hast du jetzt die Chance, dein Talent bei einem Sichtungstraining zu zeigen. Dieses findet am Sonntag, 6. April 2025, von 12.00 – 15.00 Uhr auf dem FCB-Nachwuchscampus statt und ist offen für Mädchen (Jahrgang 2011) und Jungs (Jahrgänge 2011–2013). Anmeldeschluss ist der Sonntag, 30. März 2025, oder wenn die Kapazitätsgrenze erreicht ist.

Unsere Kapazitätsgrenze ist erreicht, daher sind leider keine Anmeldungen mehr möglich. Das nächste Sichtungsstraining findet voraussichtlich im Herbst 2025 statt.

Achtung: Das Parkhaus bei der St. Jakobshalle ist aufgrund von verschiedenen Anlässen im April nicht öffentlich zugänglich. Es wird daher empfohlen mit den ÖV anzureisen.

Wann muss ich beim FCB-Nachwuchscampus eintreffen?

Die Einschreibung startet am 6. April 2025 um 11.15 Uhr. Solltest du dich noch umziehen müssen, empfehlen wir dir bereits um 11.00 Uhr einzutreffen.

Wo befindet sich der FCB-Nachwuchscampus?

Kann ich mich vor Ort umziehen und nach dem Training duschen?

Ja. Vor Ort gibt es die Möglichkeit, dass sich Mädchen und Buben getrennt voneinander umziehen und nach dem Training duschen können.

Muss ich mein Trainingsmaterial selbst mitbringen?

Ja, du musst deine eigene und vollständige Trainingsbekleidung selbst mitbringen. Das heisst: T-Shirt, Hose, Stulpen, Fussballschuhe und Schienbeinschoner.

Je nach Witterung empfiehlt es sich ein Trainingspullover, lange Trainerhosen und oder einen Regenschutz mitzunehmen.

Muss ich während dem Training Schienbeinschoner tragen?

Ja, Schienbeinschoner sind Pflicht! Wer keine Schienbeinschoner dabei hat, wird vom Sichtungstraining ausgeschlossen.

Muss ich meine eigene Trinkflasche mitbringen?

Ja, die Trinkflaschen bringen alle selbst mit. Vor Ort gibt es die Möglichkeit, die eigene Trinkflasche mit Wasser zu befüllen. 

Hinweis: Es empfiehlt sich die Trinkflasche vorgängig anzuschreiben, sodass es keine Verwechslungen gibt.

Muss ich einen Ball mitbringen?

Nein, Bälle werden vom FCB gestellt.

Dürfen die Eltern beim Sichtungstraining zuschauen?

Ja, die Eltern dürfen das Training schauen Sie sind jedoch angehalten, sich strickt an die Regeln zu halten. Auf dem Nachwuchs-Campus gilt ein striktes Rauch- und Alkoholverbot.

Gibt es eine Verpflegung vor, während oder nach dem Training?

Nein, für die Verpflegung sind alle selbst verantwortlich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bei der Kantine Nahrungsmittel gegen Bezahlung zu konsumieren.

Bitte erscheine nicht mit leerem Magen.

Mein Kind ist am 31.12.2010 oder am 01.01.2014 geboren. Darf es dennoch teilnehmen?

Nein, die Jahrgänge (Mädchen 2011, Jungs 2011 bis 2013) sind verbindlich und müssen zwingend den Vorgaben entsprechen.

Kostet das Sichtungstraining etwas?

Nein, das Sichtungstraining ist kostenlos.

Gibt es Parkplätze vor Ort?

Das Parkhaus bei der St. Jakobshalle ist aufgrund von verschiedenen Anlässen im April nicht öffentlich zugänglich. Es wird daher empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Wie geht es nach dem Sichtungstraining weiter?

Alle Teilnehmenden werden in den Wochen nach dem Sichtungstraining per E-Mail über das weitere Vorgehen informiert.

Weitere News

12.04.2025 // credit suisse super league

Eine FCB-Gala im Letzigrund

11.04.2025 // credit suisse super league

Mit breiter Brust zum Klassiker

11.04.2025 // AXA Women's Super League

Zum Start der Play-offs geht’s nach Aarau

10.04.2025 // FC Basel 1893

Hier ist unsere Podcast-Episode #1

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.