Punkteteilung in Luzern

U21
Montag, 17.02.2025 // 10:45 Uhr

Die U21 des FC Basel 1893 und jene des FC Luzern trennten sich am Samstag, 15. Februar 2025, mit einem 2:2.

Die frühe Führung der Zentralschweizer Gastgeber glich Rotblau nach einer guten halben Stunde durch Arlet Junior Zé aus. Dank einem Treffer in der Nachspielzeit ging der FCL aber dann doch mit einem Vorsprung in die Pause. Nach einem offenen Schlagabtausch in einer intensiven Begegnung im ersten Durchgang, in der Rotblau einige Schwierigkeiten bekundete, nahm Mario Cantaluppi ein paar Anpassungen vor und sein Team fand nach dem Seitenwechsel besser ins Spiel. Rund zehn Minuten vor dem Ende gelang Leon Frokaj dann der verdiente Ausgleich. Schlussendlich wären für den FCB auch Möglichkeiten vorhanden gewesen, diese Partie für sich zu entscheiden, aber es blieb schlussendlich bei der Punkteteilung.

Das Telegramm:

FC Luzern – FC Basel 1893 2:2 (2:1)
Sportanlagen Allmend. – SR Henrik Karlsson.
Tore: 1. Bung Hua Freimann 1:0. 34. Junior Zé 1:1. 46. (erste Halbzeit) Dantas Fernandes 2:1. 82. Frokaj 2:2.

FCL: Bock; Bung Hua Freimann, Henchoz (90. Urtic), Haag, Britschgi; Zaric (65. Zimmermann), Knaak (90. Vogel); Dantas Fernandes; Bieri (79. Komatovic), Vasovic, Breedijk.

FCB: Pfeiffer; Senaya (76. Ismaili), Selmonaj, Schwizer, Schreiber; Casadei; Xhemalija, Frokaj; Rexhaj (46. Streit), Izunwanne (46. Akalé), Junior Zé (63. Sow).

Bemerkungen: FCL ohne Bachmann, Berisha, Bung Meng Freimann, Kozarac, Meyer, Pouomo, Silva, Walker und Wicht. FCB ohne Kanouté (verletzt). – Verwarnungen: 60. Bung Hua Freimann. 71. Knaak. 91. Breedijk (alle wegen Foulspiels).

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.