1:2-Niederlage beim Tabellenschlusslicht

U21
Montag, 17.11.2025 // 10:17 Uhr

Im Auswärtsspiel bei Vevey-Sports am Samstag, 15. November 2025, unterlag die U21 des FC Basel mit 1:2. Nach der Führung der Gastgeber durch Elmedin Avdic, konnte Cobel Sow zwar ausgleichen. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Ylldrit Medziti mit dem 2:1 für die Hausherren aber der Siegtreffer.

Rotblau hatte auf einem schwierigen Terrain Mühe in die Partie zu finden. Die schmierige Oberfläche des Kunstrasens machte es schwierig das Spiel zu gestalten und so konnte der FCB seine Spielidee nicht so umsetzen, wie er sich das vorgestellt hatte. Die Gastgeber nutzten zudem ihre Chancen eiskalt aus. Das 1:0 fiel durch einen Sonntagsschuss. Nachdem Sow per Abstauber ausgeglichen hatte, nutzte Medziti einen Fehler im Aufbau von Rotblau zum 2:1 für die Gastgeber.

Am kommenden Samstag schliesst die U21 die Hinrunde mit dem Heimspiel gegen den SC Brühl SG ab – danach folgt die Winterpause.

Das Telegramm:

Vevey-Sports – FC Basel 1893 2:1 (1:1)
Stade de Copet. – SR Joël Brunner.
Tore: 21. Avdic 1:0. 35. Sow 1:1. 52. Medziti 2:1.

VS: Fohou; Kegbe, N’Guessan, Zuvic, Toker (80. Aloise); Daha (87. Kerimoski), Correa, Avdic, Boujamaa (60. Robert), Avdic (87. Bonginda), Medziti (80. Karadagli).

FCB: Minder; Jordan, Passavant, Asiedu (76. Behringer), Schweizer; Batadikio (56. Onyegbule); Sow, Uruejoma (89. Camci); Senaya (76. Bralic), Kanouté, Makaya (56. Kuentz).

Bemerkungen: FCB ohne Coric (U19) und Izunwanne (U17 WM). Ersatzbank FCB: Bopaka, Onyegbule, Camci, Kuentz, Bralic, Behringer und Illis. – Verwarnungen: 24. Passavant. 44. Makaya. 64. Zuvic. 66. Robert. 93. Schweizer.

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.