Nach intensiver Vorbereitung gilt es für die U21 wieder ernst

Nachwuchs
Freitag, 07.02.2025 // 13:15 Uhr

Die Teams der Formation des FC Basel 1893 und die U14 haben sich im vergangenen Monat auf den Wiederauftakt vorbereitet. Als erste Mannschaft startet nun am Sonntag, 9. Februar 2025, die U21 mit dem Nachholspiel gegen den FC Rapperswil-Jona wieder in die Meisterschaft (15.30 Uhr, Nachwuchs-Campus Basel). Auch die U20 und die U18 der Frauen bestreiten an diesem Wochenende bereits wieder Meisterschaftsspiele.

Vor rund einem Monat starteten die Nachwuchsteams des FCB in die Vorbereitung auf den zweiten Teil der Saison. Von den Teams der Formation blieb einzig die U15 in Basel. Ebenfalls nicht ins Trainingslager fuhr die U14. Sowohl Fabian Freis als auch Werner Moggs Team bestritten verschiedene international stark besetzte Hallenturniere. Die U14 stand, wie auch schon in den letzten Jahren beim Immo Cup des SV Lörrach-Brombach im Einsatz, während sich die U15 sich an verschiedenen Turnieren in der Region und in Deutschland mit Gleichaltrigen mass. Diese Vergleiche lieferten gute Aufschlüsse darüber, wo man mit den jüngsten Nachwuchsteams im Vergleich zu anderen Akademien in Europa steht.

Ein bisschen weiter ging die Reise für die anderen Mannschaften.  Während der letzten Januar-Woche wurde praktisch der gesamte Betrieb des Nachwuchs-Campus Basel nach Spanien verlegt: Die U21 und die U19 logierten in Dehesa de Campoamor, in der Nähe von Murcia, und trainierten in der Pinatar Arena in San Pedro del Pinatar.. Die U17 und die U16 waren für eine Woche in Cambrils zuhause und hielten ihre Übungseinheiten in Salou ab. Alle Teams fanden in Spanien hervorragende Plätze, schönes Wetter sowie angenehme Temperaturen um die 20 Grad Celsius vor und somit ideale Bedingungen für eine intensive Trainingswoche.

Austausch mit Villarreal

Neben den Trainings standen aber auch Vergleiche mit spanischen Mannschaften auf dem Programm. Die U21 unterlag dabei dem Unión Molinense CF mit 0:1 und die U16 den Gleichaltrigen von Gimnàstic de Tarragona mit 1:2. Zu einem Aufeinandertreffen mit einem grossen Namen des spanischen Fussballs kamen derweil die U19 und die U17, die bei den Gleichaltrigen des Villarreal CF gastierten. Die U19 unterlag ihrem Gegner in einem hochstehenden, spannenden Duell, das auf beide Seiten hätte kippen können, mit 2:3. Die U17-Teams der beiden Vereine trennten sich mit einem 2:2, wobei der FCB leichte Vorteile zu verzeichnen hatte und der Ausgleich der Spanier durch aus Basler Sicht eher unglücklich zustande kam.

06.02.2025

10 Fotos

06.02.2025

7 Fotos

Die FCB-Delegation nutzte die Gelegenheit zudem für einen Austausch mit der Spitze der Nachwuchsförderung des «Submarino amarillo». Dabei wurden Themen wie die Talentförderung, die individuelle Spielerentwicklung, die Scouting-Strategie sowie die Trainerförderung besprochen. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch neben dem Feld bekam der rotblaue Nachwuchs so einen starken Eindruck der beeindruckenden Fussballkultur im Land des aktuellen Europameisters.

Wiederauftakt der U21 gegen den FC Rapperswil-Jona

Dass sich die FCB-Nachwuchsteams nicht verstecken müssen, zeigten einerseits die guten Leistungen in den Vergleichen mit den spanischen Teams sowie diverse Testspiele gegen Mannschaften aus deutschen Leistungszentren. So gab es für den rotblauen Nachwuchs einige Siege und gute Resultate in Begegnungen mit dem SC Freiburg, der TSG 1899 Hoffenheim, dem SV Darmstadt 98 und Eintracht Frankfurt. Vor dem Saisonstart stehen nun noch Duelle mit dem FC Bayern München, dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg an. Nur für die U21 geht es bereits an diesem Wochenende los: Das Team von Mario Cantaluppi empfängt am Sonntag den FC Rapperswil-Jona zum Wiederauftakt in die Hoval Promotion League.

06.02.2025

6 Fotos

Die Vorbereitung verlief auf alle Fälle verheissungsvoll. Mit der intensiven Arbeit wurde der Teamspirit nochmals gestärkt und eine erfolgsversprechende Basis für den Wiederauftakt und für optimale Entwicklungsmöglichkeiten gelegt. Diesen Schwung aus den letzten Wochen gilt es mitzunehmen, wenn es nun bald wieder ernst gilt.

Zwei Frauenteams wieder im Ligabetrieb

Dies ist auch bei Nachwuchsteams der Frauen an diesem Wochenende der Fall: Am Samstag empfängt die U18 der Frauen den FCO St. Gallen (15.00 Uhr, Sportanlagen St. Jakob). Der FCB könnte mit einem Erfolg gegen die Ostschweizerinnen die rote Laterne abgeben. Und Am Sonntag gastiert die U20 der Frauen zum Wiederauftakt bei den FC Aarau Frauen (12.00 Uhr, Sportanlage Schachen). Für das älteste rotblaue Frauennachwuchsteam geht es dabei darum den Anschluss an die erweiterte Spitze zu halten.

Weitere News

07.02.2025 // AXA Women's Super League

Klassiker vor dem Unterbruch

06.02.2025 // credit suisse super league

2:1 gegen den FC Luzern – der FCB ist der neue Leader

05.02.2025 // credit suisse super league

Die Chance sich ein wenig
Luft zu verschaffen

04.02.2025 // Tor des Monats

Auswahl zum Tor des Monats Januar

04.02.2025 // FC Basel 1893

Fünf Clubs, ai Stadt

03.02.2025 // AXA Women's Super League

Kantersieg beim Wiederauftakt

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.