Remis in Bern nach Gegentor in der Nachspielzeit

AXA Women's Super League
Montag, 05.12.2022 // 12:00 Uhr

Das Frauenteam des FC Basel 1893 spielte in der letzten Partie des Jahres bei den BSC YB Frauen am Samstag, 3. Dezember 2022, 2:2-unentschieden. Kurz vor der Pause gingen die Gastgeberinnen durch Iman Beney in Führung. Durch einen Doppelschlag zwischen der 72. und der 74. Minute mit Treffern von Courtney Strode und Nia Szenk konnte Rotblau das Skore aber drehen. Die FCB-Führung hielt dann bis spät in die Nachspielzeit, bis Malaurie Granges der Ausgleich gelang. Die FCB-Frauen überwintern somit punktgleich mit den Bernerinnen auf dem fünften Rang.

Alles Weitere zum Spiel: Hier klicken

Das Telegramm:

BSC YB Frauen – FC Basel 1893 2:2 (1:0)
Stadion Wankdorf. – 356 Zuschauer.
Tore: 43. Beney 1:0. 72. Strode 1:1. 74. Szenk 1:2. 94. Granges 2:2.

YB: Ackermann; Schassberger, Schlup, Zaugg, Neuhaus; Remy (83. Selina Ueltschi); Waeber, Krawczyk; Rilana Ueltschi (75. Granges), Carp, Beney (92. Sahlmann).

FCB: Tschudin; Szenk, Rüpke, Vidal, Hamidi (92. Sticher); Missipo, Schmid; Reger (71. Bubendorf); Pellier (46. Miotto), Strode, Hoti.

Bemerkungen: YB ohne Bitzer, Bohner, Frey, Gillmann, Kaquier, Krause, Shenia Schmid und Céline Schmid. – Verwarnung: 72. Ueltschi.

Weitere News

04.02.2025 // Tor des Monats

Auswahl zum Tor des Monats Januar

04.02.2025 // FC Basel 1893

Fünf Clubs, ai Stadt

03.02.2025 // AXA Women's Super League

Kantersieg beim Wiederauftakt

02.02.2025 // credit suisse super league

1:0-Sieg im Klassiker – der FCB bleibt an Lugano dran

31.01.2025 // credit suisse super league

Der Klassiker zum Auftakt einer englischen Woche

31.01.2025 // AXA Women's Super League

Wiederauftakt mit dem Nachholspiel gegen Thun

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.