News

04.01.2025 // 09:30 // Transfer

Leihe von Roméo Beney zum FC Stade Lausanne-Ouchy

Der 19-jährige Flügelspieler Roméo Beney wechselt vom FC Basel 1893 bis Sommer 2025 zum FC Stade Lausanne-Ouchy, um in der zweithöchsten Schweizer Liga zu mehr Spielpraxis zu kommen. Eine Kaufoption wurde nicht vereinbart.

03.01.2025 // 18:30 // Video

Fabio Celestini zum Vorbereitungsstart

Seit gestern ist die 1. Mannschaft des FC Basel 1893 zurück aus den Winterferien. Im Videointerview gibt Cheftrainer Fabio Celestini einen Einblick, wie das Team gestartet ist und was er von seinen Spielern in der Rückrundenvorbereitung erwartet.

03.01.2025 // 15:45 // FC Basel 1893

Simone Grippo stösst zum FCB

Der FC Basel 1893 verpflichtet seinen ehemaligen Akteur Simone Grippo für die Betreuung und Koordination der ausgeliehen FCB-Spieler. Zudem wird der 36-jährige Ex-Profi, der in den vergangenen 17 Jahren bei diversen Clubs in der Schweiz, in Italien und Spanien gespielt hat, Spezialtrainer-Aufgaben in der Nachwuchsabteilung von Rotblau übernehmen.

03.01.2025 // 14:30 // Transfer

Der FC Aarau verpflichtet Emmanuel Essiam leihweise

Der FC Basel 1893 leiht seinen Mittelfeldspieler Emmanuel Essiam bis nächsten Sommer zum FC Aarau aus. Nach mehreren Verletzungspausen soll der 21-Jährige beim derzeitig Tabellendritten der dieci Challenge League Spielerfahrung sammeln. Eine Kaufoption wurde nicht vereinbart.

03.01.2025 // 10:00 // Transfer

Adriano Onyegbule leihweise zum FC Vaduz

Der FC Basel 1893 hat sich mit dem FC Vaduz auf eine Leihe von Adriano Onyegbule bis nächsten Sommer geeinigt. Der zuletzt an den FC Schaffhausen ausgeliehene Offensivspieler wechselt somit für die Rückrunde ohne Kaufoption zum Tabellenvierten der dieci Challenge League.

02.01.2025 // 17:00 // 1. Mannschaft

Bilder vom Vorbereitungsstart

Am Donnerstag, 2. Januar 2025, ist die erste Mannschaft des FC Basel 1893 aus den rund zweieinhalbwöchigen Winterferien zurückgekehrt. Während am ersten Tag noch das Zusammenkommen sowie ein interner spielerischer «Aufgalopp» im Zentrum standen, gehen am zweiten Tag die Testings über die Bühne. Dies, bevor dann am Samstag die erste öffentliche Trainingseinheit auf dem Programm steht (10.00 Uhr,…

27.12.2024 // 14:29 // Transfer

Benjamin Kololli unterschreibt beim FC Sion

Der 32-jährige Offensivspieler Benjamin Kololli verlässt den FC Basel 1893 und wechselt per sofort zum FC Sion.

22.12.2024 // 12:00 // Video

Daniel Stuckis Bilanz nach einem halben Jahr

Daniel Stucki ist seit Beginn dieser Saison Sportdirektor der ersten Mannschaft des FC Basel 1893. Im Videointerview blickt er auf das letzte Halbjahr zurück, er spricht dabei unter anderem über die Entwicklung der Mannschaft, die Rolle von Trainer Fabio Celestini und die Ziele für die laufende Saison.

20.12.2024 // 15:00 // FC Basel 1893

Das Rahmenprogramm der ersten Mannschaft im Januar

Am 2. Januar nimmt die erste Mannschaft des FC Basel 1893 die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte mit den Testings in Angriff. Und am 19. Januar geht es mit dem Auswärtsspiel beim FC Lugano bereits mit der 19. Runde der Credit Suisse Super League weiter. Hier findest du eine Übersicht zu den wichtigsten FCB-Terminen im Januar.

20.12.2024 // 11:45 // credit suisse super league

Die Runden 23 bis 32
wurden angesetzt

Die Swiss Football League hat am Freitag, 20. Dezember 2024, das letzte Drittel der regulären Saison der Credit Suisse Super League 2024/2025 terminiert. Sowohl die Paarungen als auch die definitiven Daten und die Anspielzeiten der Runden 23 bis 32 wurden heute bekanntgegeben. Zum Auftakt ins letzte Drittel der regulären Saison trifft der FC Basel 1893 am Sonntag, 9. Februar 2025, um 14.15 Uhr…

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.